Künftig soll das Partnereinkommen bei den Berechnungen eine Rolle spielen. Gewerkschaften sehen darin eine Mogelpackung und kündigen Klagen an.
Düsseldorf. Beamtinnen und Beamte in NRW müssen sich auf Veränderungen bei ihrer Besoldung einstellen. Die schwarz-grüne Landesregierung will die Berechnungsgrundlage ändern - und künftig ein Partnereinkommen mit einberechnen. Somit dürfte den betroffenen Beamten unterm Strich Geld verloren gehen. Die Kritik an den Plänen ist laut, doch die Gesetzesänderung wird sehr wahrscheinlich bereits am Mittwoch im Landtag beschlossen.
“ Hamme glaubt, dass Eheleute durch die Reform „gezielt“ benachteiligt werden könnten. „Die Grenze, die man hier festgelegt hat, erscheint mir im Übrigen willkürlich zu sein.“ Das Land will ein fiktives Partnereinkommen in Höhe von 538 Euro pro Monat ansetzen. Die Regel soll ab 2024 gelten. Die Grünen bezeichnen die Veränderungen als sachgerecht FDP-Finanzexperte Ralf Witzel wirft NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk einen Taschenspielertrick vor.
Familie Besoldung Mogelpackung Gesetzesreform Systembruch Partnereinkommen CDU DGB Deutscher Beamtenbund Marcus Optendrenk Ralf Witzel Gerd Hamme Roland Staude Düsseldorf NRW Serie_Nlmittagsnotiz Label_Xxl 200 Label_Familie/Freizeit Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenKlärwerke von Düsseldorf bis Dortmund melden eine stark steigende Viruslast. 4,6 Millionen Bürger bundesweit leiden an Atemwegserkrankungen. Kliniken und Heime in NRW können Maskenregeln verhängen. Die Impfungen starten.
Weiterlesen »
Grenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenErst seit wenigen Stunden laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht eine erste Bilanz und spricht von mehreren Zurückweisungen.
Weiterlesen »
NRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinEin Bericht der Landesregierung zeigt, dass die Menschen aus den großen Uni-Städten hinausziehen. Welche Gründe das hat und welche Chancen sich daraus ergeben.
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
Verfassung: Bezahlung von Beamten soll vor das BundesverfassungsgerichtKoblenz (lrs) - Das Bundesverfassungsgericht soll klären, ob die Bezahlung von Beamten einer Besoldungsgruppe in Rheinland-Pfalz von 2012 bis 2014
Weiterlesen »