Ein neugeborenes Baby hält die Hand seiner Mutter.
Paare mit Kinderwunsch sollen künftig keine finanzielle Förderung vom Land mehr bekommen. Das wurde dem WDR auf Anfrage bestätigt.
Hintergrund dafür ist, dass die bisherige gemeinsame Förderung vom Bund und dem Land NRW nicht mehr fortgesetzt werden kann, teilte eine Sprecherin des NRW-Familienministeriums dem WDR mit. Der Bund hatte im vergangenen Jahr ohne Rückssprache mit den Ländern angekündigt, seine Fördermittel für die Kinderwunschbehandlung für 2024 zu kürzen - und nun sei auch eine weitere Kürzung für 2025 geplant, so die Sprecherin. Das gehe aus der Verabschiedung des Bundeshaushalts für 2024 und einem vom Bund erhaltenen Zuweisungsschreiben hervor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht: NRW streicht Förderung für KinderwunschbehandlungenDüsseldorf - Das Land Nordrhein-Westfalen streicht offenbar die finanzielle Förderung von ungewollt kinderlosen Paaren. Dazu habe sich die Landesregierung vor wenigen Tagen als Reaktion auf gekürzte Fördermittel
Weiterlesen »
NRW streicht die Förderung für KinderwunschbehandlungenBielefeld (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen streicht die finanzielle Förderung von ungewollt kinderlosen Paaren. Dazu hat sich die Landesregierung nach Informationen der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung
Weiterlesen »
NRW streicht die Förderung: Ungewollt kinderlose Paare verzweifelnMenschen, die keine Kinder bekommen können, sind auf medizinische Hilfe angewiesen. Die ist jedoch kostspielig. Welche Folgen das hat, zeigt ein Herforder Paar.
Weiterlesen »
Förderung für E-Lkw: NRW springt nach Rückzug des Bundes in die BrescheDas schwarz-grün regierte Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Anschaffung von elektrischen Lkw einmalig mit insgesamt 15 Millionen Euro. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur will damit explizit 'die Förderlücke des Bundes schließen“.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: SPD will Reparatur-Förderung in NRW: 50 Prozent vom StaatReparaturen sind häufig so teuer, dass es günstiger ist, kaputte Geräte wegzuwerfen und neue anzuschaffen. Für die Umwelt ist das schlecht. Rechnet es sich, wenn der Staat die Hälfte der Kosten trägt?
Weiterlesen »
Verbraucher: SPD will Reparatur-Förderung in NRW: 50 Prozent vom StaatDüsseldorf (lnw) - Reparieren statt wegwerfen: Die SPD-Opposition in Nordrhein-Westfalen fordert die Landesregierung auf, ein zehn Millionen Euro
Weiterlesen »