Nur 17 Prozent bleiben immer zu Hause: Viele Deutsche gehen häufig krank zur Arbeit

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nur 17 Prozent bleiben immer zu Hause: Viele Deutsche gehen häufig krank zur Arbeit
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Einer Umfrage zufolge verstärke die Homeoffice-Möglichkeit das Problem, krank zu arbeiten. Vor allem Frauen, jüngere Beschäftigte und Führungskräfte kurieren sich nicht richtig aus.

. Das zeigt eine am Donnerstag in Hamburg veröffentlichte Umfrage der Techniker Krankenkasse . 23,5 Prozent der Befragten absolvieren demnach trotz Krankheit häufig oder sehr häufig den vollen Arbeitstag. Rund 58 Prozent tun dies zumindest manchmal. Lediglich 17 Prozent geben an, immer zu Hause zu bleiben, wenn sie krank sind.

Oft wird zu Medikamenten gegriffen, um arbeiten zu können. Bei den Führungskräften tut das mit 21 Prozent mehr als jeder beziehungsweise jede Fünfte häufig, bei den Beschäftigten ohne Führungsverantwortung sind es 16 Prozent. Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

„Krank zu arbeiten, hilft niemandem“, sagt TK-Vorstandsvorsitzender Jens Baas. Wer sich mit einer leichten Erkältung fit fühle, könne natürlich – gerade im Homeoffice – noch im Einsatz sein. „Wenn man aber wirklich krank ist, muss man sich auskurieren.“ Alles andere schade den Beschäftigten und letztlich auch den Arbeitgebern, so Baas.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gelber Schein bis Homeoffice: Das ändert sich 2023 für ArbeitnehmerGelber Schein bis Homeoffice: Das ändert sich 2023 für ArbeitnehmerDas Jahr 2023 bringt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einige Veränderungen mit sich. Über viele werden sich die Beschäftigten freuen.
Weiterlesen »

Karrierefalle Homeoffice: Wie Beschäftigte ihren Job aufs Spiel setzenKarrierefalle Homeoffice: Wie Beschäftigte ihren Job aufs Spiel setzenWen der Chef auf dem Kieker hat, den schießt er auch im Homeoffice ab. Wie erkennt man Gefahren für die Karriere, was schützt vorm Rausschmiss?
Weiterlesen »

Steuertipps: Homeoffice-Pauschale wird ab 2023 erhöhtSteuertipps: Homeoffice-Pauschale wird ab 2023 erhöhtIn den vergangenen Jahren haben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von zu Hause gearbeitet. 2020 wurde deshalb eine befristete Homeoffice-Pauschale eingeführt. Diese wird nun ausgeweitet.
Weiterlesen »

Umfrage zu Geldanlagen: Anleger suchen im neuen Jahr sichere InvestmentsUmfrage zu Geldanlagen: Anleger suchen im neuen Jahr sichere InvestmentsInflation und schwache Aktienkurse zerren an den Nerven privater Anleger. Im neuen Jahr wollen viele einer Umfrage zufolge in Sachwerte investieren.
Weiterlesen »

Umfrage zu politischen Institutionen: Vertrauen in Bundesregierung sinkt um 22 ProzentUmfrage zu politischen Institutionen: Vertrauen in Bundesregierung sinkt um 22 ProzentEine neue Umfrage zeigt einen drastischen Vertrauensverlust bei Bundesregierung und Bundeskanzler. Auch die einzelnen Landesregierungen büßen ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 06:59:52