MZ-Reporter Etienne Nückel hat bei einem Kochkurs der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim (KEB) in der Küche der Grund- und Mittelschule Saal a.d. Donau gelernt, wie man Küchel backt.
Regina Loidls Nussecken sind eine Erinnerung an eine Freundin aus Kindertagen von Regina Loidl Foto: Gabi Röhrl
Ursprünglich im idyllischen Sittling aufgewachsen, fand Regina Loidl durch ihre Heirat ein neues Zuhause in Sandharlanden . Für „Ein Dorf backt aus“ verrät sie ihr Lieblings-Nusseckenrezept.Beruflich als engagierte Verkäuferin tätig, widmet sie sich in ihrer Freizeit mit viel Energie ihren Leidenschaften: Walken, Radfahren und Gartenarbeit gehören zu ihren liebsten Beschäftigungen und halten sie körperlich fit.
Neben der Natur, liegt ihr vor allem ihre Familie am Herzen. Ihre Enkelkinder spielen dabei eine besondere Rolle und bereichern ihren Alltag. Als Mitglied im Frauenbund bringt sie sich zudem aktiv in das gesellschaftliche Leben der Gemeinde ein. Das Lieblingsrezept von Regina Loidl stammt von einer Freundin aus Kindertagen und verspricht Genuss pur. Das Plätzchen verführt mit feiner Süße und herrlich nussigen Aromen, harmonisch vollendet durch einen zarten Hauch von Schokolade – ein echter Genussmoment. Danke für das Rezept!Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, auf Backblechgröße ausrollen, auf das befettete Backblech legen und dann mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
Wasser in einem Topf erwärmen und Butter, Zucker und Vanillezucker darin auflösen. Gemahlene und gehackte Haselnüsse und Mandeln zufügen und gut durchmischen.Im Ofen bei 160 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Ein Dorf backt aus: Sandharlanden“ – Lieblingsrezept von Theresia AlkoferMZ-Reporter Etienne Nückel hat bei einem Kochkurs der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim (KEB) in der Küche der Grund- und Mittelschule Saal a.d. Donau gelernt, wie man Küchel backt.
Weiterlesen »
„Ein Dorf backt aus: Sandharlanden“ – Ein Lieblingsrezept von Gitta SchierlingerIn der Vorweihnachtszeit gehört vor allem süßes Gebäck dazu. Der Online-Umfrage YouGov zufolge, ist das beliebteste Weihnachtsgebäck der Deutschen...
Weiterlesen »
Knackige Walnussplätzchen sind das Lieblingsrezept von Margit RuhfaßMZ-Reporter Etienne Nückel hat bei einem Kochkurs der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim (KEB) in der Küche der Grund- und Mittelschule Saal a.d. Donau gelernt, wie man Küchel backt.
Weiterlesen »
Eierlikörtaler sind das Lieblingsrezept von Sieglinde BachmeierWer ganze Vanille-Schoten kauft, sollte darauf achten, dass sie biegsam sind und feine weiße Kristalle an der Oberfläche haben. Darauf macht das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) aufmerksam.
Weiterlesen »
Lieblingsrezept von Waltraud Huber: VanillekipferlMZ-Reporter Etienne Nückel hat bei einem Kochkurs der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim (KEB) in der Küche der Grund- und Mittelschule Saal a.d. Donau gelernt, wie man Küchel backt.
Weiterlesen »
Nussecken deluxe: Das Rezept für gemütliche WintertageLust auf eine süße Leckerei zur Winterzeit? Probiert diese köstlichen Haselnuss-Apfel-Zimt-Nussecken! Ideal zum Teilen mit Familie und Freunden oder zum Genießen bei heißem Kakao!
Weiterlesen »