Verzögerungen beim Netzausbau und gesetzliche Flexibilität bei der Fertigstellung von Windparks führen zu einem Verzögerung des Ausbauziel für 2030. Das Ziel von 30 Gigawatt wird voraussichtlich erst 2031 erreicht. Das Ziel für 2035 von mindestens 40 Gigawatt könnte jedoch bereits ein Jahr früher erfüllt werden. Die Branchenorganisationen fordern eine verlässliche gesetzliche Regelung für den Ausbau, eine Reform des Ausschreibungsdesigns und verstärkte Sicherheitsmaßnahmen für Offshore-Anlagen.
„Verzögerungen beim Netzausbau“ sowie eine gesetzlich festgelegte Flexibilität bei der Fertigstellung von Windparks auf See führten allerdings dazu, dass das Ausbauziel für 2030 in Höhe von 30 Gigawatt voraussichtlich erst 2031 erreicht werde, hieß es weiter.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Das Ziel für 2035 von mindestens 40 Gigawatt werde hingegen voraussichtlich „bereits ein Jahr früher erfüllt“, erklärten die Verbände. Voraussetzung dafür seien aber„Der Ausbau der Offshore-Windenergie steht vor entscheidenden Weichenstellungen“, teilten die Branchenorganisationen BWE, BWO, VDMA Power Systems, WAB, WindEnergy Network und die Stiftung Offshore-Windenergie mit.
Dazu gehörten „unter anderem ein verlässlich gesetzter Ausbaupfad - wie gesetzlich vereinbart auf mindestens 70 GW bis 2045 - mit attraktiven Flächen“ und außerdem „eine Reform des Ausschreibungsdesigns für Offshore-Windprojekte“, forderten die Organisationen.
OFFSHORE-WINDENERGIE AUSBAU 2030 2035 WINDPARKS
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verzögerter Netzausbau bremst Offshore-WindenergieDas 2030-Ziel für den Ausbau von Offshore-Wind wird wohl knapp verfehlt. Die Branche hat einige Forderungen an die neue Bundesregierung.
Weiterlesen »
Kanadischer Nationalspieler Davies verlängert beim FC Bayern bis 2030Bayern München bleibt in der Champions League das brisante Wiedersehen mit Pep Guardiola erspart.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Davies verlängert beim FC Bayern bis 2030München - Alphonso Davies bleibt langfristig beim FC Bayern München. Der deutsche Fußball-Rekordmeister verlängerte den am Saisonende auslaufenden
Weiterlesen »
Alphonso Davies verlängert beim FC Bayern München bis 2030Alphonso Davies verlängert seinen Vertrag beim FC Bayern München bis zum 30. Juni 2030. Der kanadische Nationalspieler wird langfristig beim deutschen Rekordmeister bleiben.
Weiterlesen »
200.000 Tonnen ab 2030: Saudi-Arabien soll Deutschland künftig grünen Wasserstoff liefernUm vom russischen Gas unabhängig zu werden, braucht die deutsche Wirtschaft CO2-arm produzierten Wasserstoff. Der muss auch importiert werden. In Saudi-Arabien findet die Bundesregierung einen Partner. Der geplante Deal deckt die deutschen Pläne aber nur zu einem kleinen Teil ab.
Weiterlesen »
Experte rechnet mit goldenem Zeitalter: Darum sollen die Aktienmärkte bis 2030 explodierenStehen uns an den Aktienmärkten in den nächsten Jahren dreistellige Wachstumsschübe ins Haus? Ein Experte scheint überzeugt davon und nennt konkrete Gründe für ein „goldenes Zeitalter“ an der Börse.
Weiterlesen »