Ökonom Hüther über die Schuldenbremse: „Investieren in den Klimaschutz“

Michael Hüther Nachrichten

Ökonom Hüther über die Schuldenbremse: „Investieren in den Klimaschutz“
ÖkonomieSchuldenbremseChristian Lindner
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 67%

Der Ökonom Michael Hüther fordert den Ausbau von Infrastruktur und eine Dekarbonisierung der Wirtschaft. Dafür müsse die Schuldenbremse ausgesetzt werden.

Ökonom Hüther über die Schuldenbremse : „Investieren in den Klimaschutz“ Der Ökonom Michael Hüther fordert den Ausbau von Infrastruktur und eine Dekarbonisierung der Wirtschaft. Dafür müsse die Schuldenbremse ausgesetzt werden.

Halten Sie auch angesichts der aktuellen Flutkatastrophe in Süddeutschland eine Ausnahme von der Schuldenbremse für sinnvoll? Zum einen liegt das an der Inflation, die Baupreise sind um 40 Prozent gestiegen. Zum anderen sind insbesondere Investitionen in den Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen zwischenzeitlich noch dringlicher geworden. Auch hat der Verfall der öffentlichen Infrastruktur der Rhetorik aller Finanzminister zum Trotz weiter zugenommen. Und wenn Brücken gesperrt und Straßen kaum mehr befahren werden können, schadet dies dem Standort.

Trotzdem wendet Finanzminister Christian Lindner ein, dass die Schuldenbremse eine Inflationsbremse sei. Wenn der Staat mehr Geld ausgibt, würde er damit die Inflation anheizen. Stimmt das nicht? Wir haben derzeit eine der höchsten Steuerquoten seit der Wiedervereinigung. Deshalb sollte man jetzt nicht steuerpolitisch draufsatteln. Das ist ökonomisch nicht tragfähig. Die Investitionen sind schwach und der private Konsum erholt sich derzeit nur zaghaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Ökonomie Schuldenbremse Christian Lindner Flutkatastrophe In Deutschland GNS Ökonomie Öko Feed Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IW-Chef Hüther warnt vor kürzeren Arbeitszeiten in DeutschlandIW-Chef Hüther warnt vor kürzeren Arbeitszeiten in DeutschlandFRANKFURT (Dow Jones) - Michael Hüther, Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), warnt vor kürzeren Arbeitszeiten in Deutschland. 'Wir müssten nicht darüber reden, weniger zu arbeiten, sondern mehr', sagte er dem Spiegel.
Weiterlesen »

IW-Chef Hüther warnt vor kürzeren Arbeitszeiten in DeutschlandIW-Chef Hüther warnt vor kürzeren Arbeitszeiten in DeutschlandDJ IW-Chef Hüther warnt vor kürzeren Arbeitszeiten in Deutschland - Magazin FRANKFURT (Dow Jones)--Michael Hüther, Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), warnt vor kürzeren Arbeitszeiten
Weiterlesen »

Hammer-Vorschlag von Top-Ökonom Michael Hüther: 'Wir müssen wieder mehr arbeiten!'Hammer-Vorschlag von Top-Ökonom Michael Hüther: 'Wir müssen wieder mehr arbeiten!'Sind wir Deutschen zu faul? So klingt es zumindest, wenn man dem prominenten Ökonomen Michael Hüther glaubt. Er sagt: Wir müssen MEHR arbeiten!
Weiterlesen »

Studie zu Herausforderungen der SchuldenbremseStudie zu Herausforderungen der SchuldenbremseVorstellung der Studie 'Herausforderungen für die Schuldenbremse - Investitionsbedarfe in der Infrastruktur und für die Transformation' mit u.a. Prof. Michael Hüther (Direktor IW) und Prof. Sebastian Dullien (Wissenschaftlicher Direktor IMK))
Weiterlesen »

Rente, Mindestlohn, Schuldenbremse: Jetzt beginnt das Zocken der Ampel-ParteienRente, Mindestlohn, Schuldenbremse: Jetzt beginnt das Zocken der Ampel-ParteienDer Rentenstreit ist noch gar nicht ausgestanden, da macht Kanzler Scholz das nächste Fass ohne Boden auf. Die Grünen kratzen derweil an der Schuldenbremse. Das Zocken mit den roten Linien der Ampel-Partner beginnt.
Weiterlesen »

Mindestlohn, Haushalt, Schuldenbremse: Die Streitpunkte der WirtschaftspolitikMindestlohn, Haushalt, Schuldenbremse: Die Streitpunkte der WirtschaftspolitikDie Forderung von Kanzler Olaf Scholz, den Mindestlohn auf 15 Euro zu erhöhen, kommt nicht überall gut an. Im Haushaltsstreit ist hingegen Einigung in Sicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:39:04