Olivenöl bei Stiftung Warentest: Nur sieben bekommen die Note 'Gut'

Leben Nachrichten

Olivenöl bei Stiftung Warentest: Nur sieben bekommen die Note 'Gut'
Push2facebookPush2twitterGeld & Shopping
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Stiftung Warentest hat 25 Sorten Olivenöl verglichen. Drei davon sind mit 'Mangelhaft' benotet worden.

Regelmäßig prüft Stiftung Warentest verschiedene Produktkategorien und vergleicht die Produkte dann nicht nur miteinander, sondern auch mit den Ergebnissen der vorangegangenen Jahre. So lässt sich Schlüsse darauf ziehen, ob es irgendwo Verbesserungen gab – oder aber Verschlechterungen. Im Fall von Olivenöl trifft wohl eher zweiteres zu.

Bei Ölen in der Kategorie nativ extra darf aber eben sowas nicht vorkommen: Dies ist die höchste Güteklasse und die EU-Olivenöl-Verordnung erlaubt hier keine sensorischen Fehler. Die Note Sehr gut konnte Stiftung Warentest keinem der getesteten Olivenöle vergeben. Sieben Öle erhielten das Urteil Gut, 15 Olivenöl-Sorten schnitten mit Befriedigend ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Push2facebook Push2twitter Geld & Shopping Ernährung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Akku-Staubsauger schwächeln bei Stiftung Warentest: Nur drei sind „gut”Akku-Staubsauger schwächeln bei Stiftung Warentest: Nur drei sind „gut”Einhändig, ohne Stolperfallen und Steckdosen: Akkusauger sollen es uns leicht machen, die Wohnung von Staub und Schmutz zu befreien. Bei vielen geht die Rechnung aber nicht auf, sagt Stiftung Warentest. Welche Modelle überzeugen wirklich?
Weiterlesen »

Paketdienste im Test: DHL überzeugt, GLS enttäuschtPaketdienste im Test: DHL überzeugt, GLS enttäuschtStiftung Warentest vergibt nur die Note „gut“ an DHL im Vergleich der größten Paketdienste in Deutschland.
Weiterlesen »

Schlaf-Apps im Test: Stiftung Warentest zeichnet zwei Programme ausSchlaf-Apps im Test: Stiftung Warentest zeichnet zwei Programme ausDie Stiftung Warentest testet Schlaf-Apps und zeichnet zwei Programme mit Bestnoten aus. Gleichzeitig werden auch mangelhafte Ergebnisse festgestellt. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Schlaf für die Gesundheit und erläutert, wie der KI-Boom den Uranmarkt beeinflussen könnte.
Weiterlesen »

Airfryer-Test von Stiftung Warentest: Die Sieger und Verlier aus 20 HeißluftfritteusenAirfryer-Test von Stiftung Warentest: Die Sieger und Verlier aus 20 Heißluftfritteusen20 Airfryer wurden auf den Prüfstand gestellt. Das Ziel: fettarme und knusprig-krosse Ergebnisse. Welche meistern Pommes, Hähnchenkeulen, Brötchen und Co. am besten?
Weiterlesen »

Stiftung Warentest Testet HeißluftfritteusenStiftung Warentest Testet HeißluftfritteusenStiftung Warentest hat 20 Heißluftfritteusen getestet und die Ergebnisse sind da. Welches Gerät schneidet am besten ab?
Weiterlesen »

Stiftung Warentest testet HeißluftfritteusenStiftung Warentest testet HeißluftfritteusenStiftung Warentest hat 20 Modelle von Heißluftfritteusen getestet und verglichen. Die Preisunterschiede sind groß, die Ergebnisse variieren je nach Inhalt. Viele Geräte haben Probleme mit der gleichmäßigen Hitzeverteilung bei großen Mengen Pommes oder Gemüse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 11:01:52