Nordkoreas Absage für Peking2022 wäre nicht nötig gewesen, das IOC hat das Land ohnehin suspendiert. Kims Reich bekämpft das Coronavirus mit konsequenten Aus- und Einreiseverboten – nur Höflichkeitsadressen gegenüber China schaffen es nach draußen.
- das ist eine große Geschichte, die mal von Hoffnung und Frieden erzählt, mal von Trennung und Streit. Schon der Umstand, dass Nordkorea für die Pekinger Winterspiele absagte, ist ein eigenes Kapitel in dieser Saga. Streng genommen konnte Nordkorea nämlich gar nicht absagen. Im September hatte der Vorstand des Internationalen Olympischen Komitees das Land bis Ende 2022 von den Spielen suspendiert.
Aber selbst ohne Suspendierung und mit einem fabelhaften Verhältnis zu den USA - nach Stand der Dinge würde kein Team ausbei den Winterspielen im Februar starten. Wegen der Pandemie, natürlich. Das Gesundheitssystem in Nordkorea ist schwach. Impfstoff-Hilfen hat das Regime bisher abgelehnt.
Der diplomatische Boykott der USA und anderer Nationen verändert das Ereignis. In Peking 2022 wird glatter Live-Sport verkauft. Die demonstrative Höflichkeitsadresse Richtung China mit USA-Bashing hatte Nordkorea wohl nötig. Der riesige Nachbar ist gerade die einzige große Hilfe, die Kim Jong-un akzeptiert. Nordkorea braucht China, die Solidaritätsbotschaft gegen den diplomatischen Boykott durch Amerika und andere sollte vermutlich die Freundschaft erhalten. Nordkoreas Regime kann gerade nicht viel mehr, als die Fronten zu pflegen, die ihm Orientierung geben.
Das sind die Nebenwirkungen der Pandemie: Die Mauern zwischen den Nationen erscheinen höher als bisher, und die Olympischen Spiele ändern daran nichts. Schon gar nicht die in Peking. Die China-Kritik hat dasdiesmal nicht aus seinen Ereigniskulissen heraushalten können. Der besagte diplomatische Boykott verändert das Ereignis. In Peking 2022 wird glatter Live-Sport verkauft. Als Gesprächsbühne fällt das Ereignis teilweise aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Manchester United: Ralf Rangnick in der Kritik - Scholes teilt gegen deutschen Coach ausPaul Scholes wundert sich darüber, dass Manchester United Ralf Rangnick zum Interimstrainer ernannt hat.
Weiterlesen »
Prozess gegen CDU-Kommunalpolitiker: Ein Schuss aus fünf ZentimeterVor zwei Jahren schoss Hans-Josef Bähner auf einen Mann und beleidigte ihn rassistisch. Nun muss der ehemalige CDU-Politiker für drei Jahre und 6 Monate in Haft.
Weiterlesen »
Baut der E-Mobil-Hersteller Vinfast aus Vietnam demnächst in Marzahn?Der größte Automobilproduzent Vietnams VinFastDE ist auf der Suche nach einem Fertigung- und Entwicklungsstandort in Deutschland. Berlin ist interessiert. (B+)
Weiterlesen »
In Mali floriert der Handel mit Damast aus Österreich und Deutschland.Damast, in Österreich und Deutschland gewebt, gilt bei uns als altmodisch, in Mali erlebt er einen Boom. Jonathan Fischer ist mit dem Stoff um die Welt gereist.
Weiterlesen »
Dschungelcamp: Harald Glööckler legt sich vor IBES-Star unters Messer - aus besonderem GrundHarald Glööckler möchte im Dschungelcamp nichts dem Zufall überlassen. Um sich bei „Ich bin ein Star - holt mich hier raus“ von seiner besten Seite zu präsentieren, hat sich der pompööse Designer einmal mehr unters Messer gelegt - mit einem besonderen Ziel.
Weiterlesen »