OpenAI verglichen die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit der Erfindung des Autos und plädiert für einen ähnlichen Ansatz wie in den USA. Das KI-Startup fordert die US-Regierung auf, KI-Entwicklungen mit minimalen Regulierungen zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Regierung und Industrie zu fördern.
OpenAI, eine führende KI-Firma, vergleicht die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz mit der Erfindung des Autos. In einem an die US-Regierung gerichteten Blueprint argumentiert OpenAI, dass der amerikanische Ansatz beim Autobau, der Visionen aus dem Privatsektor und dem öffentlichen Interesse kombinierte, zum Erfolg der US-Autoindustrie führte. OpenAI plädiert für einen ähnlichen Ansatz beim Aufbau einer dominanten KI-Industrie in den USA .
Im Blueprint wird betont, dass die Entwicklung und der Einsatz von KI allen zugutekommen und die Wirtschaft vorantreiben können, was eine Chance für eine neue industrielle Renaissance darstellt.Analogie zum Auto, OpenAI verweist darauf, dass Europa, im Gegensatz zu den USA, bei der Einführung des Autos zunächst zu Vorsichtsmaßnahmen wie der Einführung der roten Fahne griff, ein Gesetz, das in Großbritannien eingeführt wurde, um Fußgänger vor fahrenden Autos zu warnen. Die USA verfolgten hingegen einen innovativeren Weg, indem sie die Entwicklung der Automobiltechnologie durch den öffentlichen und privaten Sektor förderten, was zu ihrer Stellung als Zentrum der globalen Automobilindustrie führte. OpenAI argumentiert, dass die USA den gleichen Ansatz bei der Entwicklung von KI anwenden sollten, indem sie die Innovationen aus dem Privatsektor unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Regierung und Industrie fördern.Das Blueprint fordert die US-Regierung auf, KI-Entwicklungen mit minimalen Regulierungen zu unterstützen und eine einheitliche Regulierungsstrategie auf Bundesebene zu implementieren. Es wird betont, dass die US-Regierung sicherstellen sollte, dass KI-Unternehmen die notwendige Infrastruktur zur Verfügung haben, um Sicherheitsrisiken zu bewerten und Schutzmaßnahmen zu implementieren. Darüber hinaus soll die Regierung Behörden den Zugang zu KI-Diensten erleichtern, um Effizienz zu gewinnen und Kosten zu senken. OpenAI schlägt auch die Einführung von Wasserzeichen in KI-generierten Inhalten vor, um die Ursprünge zu verfolgen und Missbrauch zu verhindern. Es wird betont, dass KI-Unternehmen keine Dienste anbieten sollten, die zur Erstellung von Inhalten beitragen, die sexuellen Kindesmissbrauch darstellen. Zudem fordert OpenAI die Förderung von KI-Schulungen und die Entwicklung einer nationalen KI-Strategie im Bildungsbereich.
Wirtschaft Künstliche Intelligenz Openai USA Regulierung Innovation Wirtschaft Automobilindustrie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Entwicklung von OpenAI: Wird die KI schon 2025 schlauer als der Mensch?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
OpenAI soll planen, einen humanoiden Roboter zu bauenDer KI-Entwickler OpenAI hat sich an mehreren Startups beteiligt, die an humanoiden Robotern arbeiten. Das Unternehmen könnte eines dieser Startups übernehmen wollen. Wie The Information von OpenAI-Mitarbeiter:innen
Weiterlesen »
Der ADAC kürt die besten Autos 2024 und in den Top 10 ist nur ein einziger VerbrennerDer ADAC kürt die besten Autos 2024: Insgesamt wurden 84 Autos getestet; dominiert wird die Top 10 von E-Autos.
Weiterlesen »
Meta: KI-Attacke auf Google und OpenAIIm Bereich Künstliche Intelligenz geht es bei Meta munter weiter. Die neue Version des hauseigenen KI-Sprachmodells Llama 3.3 übertrifft laut der Bank of America die Systeme der großen Konkurrenten. Besonders
Weiterlesen »
– OpenAI macht Verluste mit ChatGPT ProDer 200 Euro teure Zugang zu ChatGPT Pro kommt OpenAI teuer zu stehen. Die Menschen nutzen zu viele Dienste, unter anderem Sora.
Weiterlesen »
OpenAI-Chef: „Virtuelle Mitarbeiter“ könnten noch in diesem Jahr anfangen zu arbeitenSam Altman glaubt, sogenannte KI-Agenten könnten bald den Arbeitsmarkt massiv verändern. Welche Aufgaben sollen die „virtuellen Mitarbeiter“ übernehmen?
Weiterlesen »