OpenAI stellt Deep Research vor: KI-gestütztes Recherche-Tool für ChatGPT Pro

Technologie Nachrichten

OpenAI stellt Deep Research vor: KI-gestütztes Recherche-Tool für ChatGPT Pro
Künstliche IntelligenzOpenaiChatgpt
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 67%

OpenAI hat mit Deep Research ein neues Agenten-System vorgestellt, das innerhalb weniger Minuten detaillierte Berichte zu vielfältigen Themen erstellen kann. Das System durchsucht hunderte Online-Quellen, verarbeitet Texte, PDF-Dokumente und Bilder und ermöglicht es Nutzern, eigene Dokumente hinzuzufügen. Zunächst ist Deep Research für ChatGPT Pro-Abonnenten verfügbar, soll aber bald auch Plus- und Team-Nutzern zur Verfügung stehen.

Mit Deep Research hat OpenAI ein Agenten-System vorgestellt, das binnen kurzer Zeit Berichte zu verschiedenen Themen erstellen soll, für die bis dato stundenlange Recherche n erforderlich wären. Möglich sein soll das über mehrstufige Online- Recherche n, die der Agent eigenständig durchführt.

Verfügbar ist Deep Research zunächst für ChatGPT Pro, also dem Abo-Paket, das 200 US-Dollar monatlich kostet. Plus- und Team-Abonnenten sollen aber bald folgen., das für Web-Browsing und Datenanalyse optimiert wurde. Um eine Anfrage zu beantworten, durchsucht das System hunderte Quellen. Bei diesen kann es sich um Texte, PDF-Dokumente oder Bilder handeln. Nutzer können zudem selbst Dokumente oder Excel-Tabellen anfügen.

Als Beispiel für eine Anfrage nennt OpenAI die Aufgabe, einen Bericht über die Entwicklung des Einzelhandels in den letzten drei Jahren zu erstellen. Der Chatbot fragt dann nach potenziellen Schwerpunkten und anhand der konkretisierten Fragestellung startet dann die Recherche. Bis der Bericht entsteht, kann es je nach Anfrage zwischen 5 und 30 Minuten dauern. Noch befindet sich Deep Research zudem in der Alpha-Phase. So ist der Output bis dato etwa auf Text beschränkt. Bilder, Datenvisualisierung und weitere Elemente sollen aber in den kommenden Wochen folgen.Von dem System profitieren sollen Wissensarbeiter aus zahlreichen Branchen wie etwa Finanzen, Wissenschaft, Politik und Technik.

Hilfreich sein soll Deep Research auch im privaten Bereich, wenn etwa der Kauf von Autos oder Möbeln ansteht, die normalerweise größere Recherchen erfordern. Hier könne der Dienst ebenfalls personalisierte Empfehlungen abgeben.hat Google ein eigenes Recherche-Tool vorgestellt, das ebenfalls Deep Research heißt. Der auf Gemini 2.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

Künstliche Intelligenz Openai Chatgpt Recherche Deep Research

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

OpenAI's Neuer KI-Agent Deep Research: Schnellere Recherchen und Neue Funktionen in ChatGPTOpenAI's Neuer KI-Agent Deep Research: Schnellere Recherchen und Neue Funktionen in ChatGPTOpenAI stellt einen neuen KI-Agenten namens Deep Research vor, der komplexe Internetrecherchen in Minuten erledigen kann. Die Technologie bietet verbesserte Fähigkeiten im Vergleich zu früheren Modellen und ist zunächst für ChatGPT Pro-Nutzer verfügbar. Neben Deep Research hat OpenAI auch ein neues Reasoning-Modell namens o3-mini angekündigt, das Entwicklern mehr Kontrolle über die Genauigkeit und Geschwindigkeit der KI-Prozesse bietet.
Weiterlesen »

OpenAI stellt deep research vor: Noch ein neuer KI-AgentOpenAI stellt deep research vor: Noch ein neuer KI-AgentNoch ein neuer KI-Agent von OpenAI ist spezialisiert auf großangelegte Recherchen. deep research soll 26 Prozent im Last Exam schaffen.
Weiterlesen »

OpenAI-Chef lobt DeepSeek R1, sieht aber OpenAI dennoch im VorteilOpenAI-Chef lobt DeepSeek R1, sieht aber OpenAI dennoch im VorteilDer CEO von OpenAI, Sam Altman, zeigte sich beeindruckt vom neuen chinesischen KI-Modell DeepSeek R1, betonte aber, dass OpenAI 'viel bessere Modelle' liefern werde. DeepSeek R1 überzeugt durch Kosten- und Effizienzvorteile, die westlichen KI-Systemen wie ChatGPT höhere Konkurrenz bedeuten könnten. Trotz der Anerkennung für DeepSeek R1 betont Altman, dass OpenAI an seiner Forschungsstrategie festhält und mehr Rechenleistung für den Erfolg der KI-Entwicklung als entscheidend sieht.
Weiterlesen »

ChatGPT: 6 kostenlose Alternativen zum erfolgreichen Chatbot von OpenAIChatGPT: 6 kostenlose Alternativen zum erfolgreichen Chatbot von OpenAIChatGPT ist ein Chatbot, doch häufig überlastet. MeinMMO stellt euch eine Handvoll Alternativen vor, die kostenlos sind.
Weiterlesen »

DeepSeek-KI: Urheberrechtsvorwurf gegen OpenAI wegen ChatGPT-DatenDeepSeek-KI: Urheberrechtsvorwurf gegen OpenAI wegen ChatGPT-DatenDie chinesische KI-Firma DeepSeek steht wegen des Verdachts im Raum, Daten von ChatGPT für die Entwicklung ihrer eigenen Modelle verwendet zu haben, vor Anschuldigungen der Urheberrechtsverletzung. OpenAI klagt DeepSeek an, die Nutzungsbedingungen des Textmodells verletzt zu haben, indem sie den Output von ChatGPT zur Optimierung ihrer eigenen Modelle nutzte. DeepSeek hatte in den letzten Wochen mehrere leistungsstarke KI-Modelle veröffentlicht, die mit ChatGPT mithalten können.
Weiterlesen »

OpenAI arbeitet an KI-Agenten: Kann ChatGPT bald deinen Computer steuern?OpenAI arbeitet an KI-Agenten: Kann ChatGPT bald deinen Computer steuern?ChatGPT könnte bald auch als KI-Agent agieren und so direkt unsere Computer steuern. Darauf deuten neue Hinweise, die ein Entwickler in der App gefunden hat. Schon im November 2024 berichtete Bloomberg
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:07:17