Hamburg (ots) - - Malaysischer Premierminister Anwar Ibrahim regt erneute Prüfung der Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit EU an - Zweitägiges Rahmenprogramm mit hochrangigen Wirtschaftsforen - Ostasiatischer
- Malaysischer Premierminister Anwar Ibrahim regt erneute Prüfung der Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit EU an- Ostasiatischer Verein als Brückenbauer in Zeiten globalen Wettbewerbs und systemischer Konflikte
Ehrengast und Festredner der Veranstaltung war der Premierminister Malaysias, Anwar Ibrahim. Der Regierungschef betonte die Bedeutung der Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands zu Malaysia, dem wichtigsten Handelspartner der Bundesrepublik unter den ASEAN-Staaten. 2023 stiegen die Exporte Deutschlands nach Malaysia um 4%."Ich schätze den Beitrag des Ostasiatischen Vereins zu den guten bilateralen Beziehungen Malaysias zu Deutschland sehr.
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg hob die Bedeutung des 'Liebesmahls' als bedeutendstes Branchentreffen der deutschen Asienwirtschaft hervor."Seit dem Jahr 2000 hat sich das deutsch-asiatische Handelsvolumen fast vervierfacht. Hamburg trägt seinen Teil dazu bei, die guten Beziehungen zu Asien zu vertiefen, und das nicht nur über unseren Hafen und den Handel", so Tschentscher.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hellmeyer: Wachstum, Jobs, Investitionen: So wird Europa zum großen VerliererDie Börsen sind trotz geopolitischer Risiken weltweit auf Rekordjagd. Warum das so ist und warum Europa am Ende als großer Verlierer dastehen könnte.erklärt Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, im Interview.
Weiterlesen »
Haushaltspolitiker sprechen von einem Kraftakt und mahnen Investitionen anPolitiker der Koalition stellen sich auf harte Verhandlungen über den Haushalt 2025 ein. Der Bundesetat für das nächste Jahr wird nach Auffassung des FDP-Politikers Fricke ein 'Kraftakt'. Das Finanzministerium hatte alle Ressorts dazu aufgerufen, Vorschläge für Einsparungen vorzulegen.
Weiterlesen »
Fallende Immobilienpreise: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen?Für das erste Quartal 2023 ermittelte das Statistische Bundesamt gesunkene Preise für Wohnimmobilien gegenüber dem Vorjahresquartal.
Weiterlesen »
Staatskonsum und Investitionen stützen Euro-WirtschaftDie Euro-Wirtschaft umgeht dank Staatskonsum und Unternehmensinvestitionen zum Jahresende 2023 die technische Rezession.
Weiterlesen »
– trotz Yamahas Investitionen in die R6Seit 2022 wird immer wieder über die Yamaha R9 berichtet, die in der Supersport-WM zum Einsatz kommen soll. Rennchef Andrea Dosoli erklärte SPEEDWEEK.com den Stand der Dinge.
Weiterlesen »
Französische Teenager wenden sich Krypto-Investitionen zuEinem Bericht zufolge investieren französische Teenager eher in Kryptowährungen als ältere Bürger des Landes.
Weiterlesen »