Österreich: Koalitionsgespräche FPÖ und ÖVP

Politische Nachrichten Nachrichten

Österreich: Koalitionsgespräche FPÖ und ÖVP
ÖsterreichFPÖÖVP
  • 📰 InvestingDE
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 55%

Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragen. Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP stehen bevor.

WIEN (dpa-AFX) - In Österreich wird ein Treffen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit FPÖ -Chef Herbert Kickl am heutigen späten Vormittag mit Spannung erwartet. Es wird damit gerechnet, dass das Staatsoberhaupt den Rechtspopulisten mit der Bildung einer Regierung beauftragt.

Zuvor waren Verhandlungen für die vom Staatsoberhaupt selbst favorisierte Bildung einer Dreier-Koalition von konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos nach sechs Wochen an großen inhaltlichen Diskrepanzen gescheitert. Kickl selbst gab sich im Vorfeld des Treffens eher vage.'Manches scheint heute um einiges klarer zu sein als in den letzten Tagen, manches liegt noch im Ungewissen', schrieb Kickl auf Facebook. Zugleich hielt er mit Blick auf die jüngsten dramatischen Entwicklungen fest:'Uns trifft keine Verantwortung für verlorene Zeit, für chaotische Zustände und den enormen Vertrauensschaden, der entstanden ist.' Die FPÖ hatte die Parlamentswahl vor drei Monaten zwar klar gewonnen, war aber angesichts des Unwillens der anderen Parteien mit den Rechtspopulisten zusammenzuarbeiten, bei Koalitionsgesprächen zunächst übergangen worden. Die konservative ÖVP, bisher auf Gegenkurs zur FPÖ, kündigte an, nun doch für Bündnisgespräche mit der rechten Partei zur Verfügung zu stehen. Bei einem Zustandekommen der Gespräche und einer Einigung wäre der Weg frei für den ersten Kanzler Österreichs aus den Reihen der FPÖ. Der 56-jährige Kickl, der sich im Wahlkampf als'Volkskanzler' positioniert hatte, ist unter anderem bekannt für seine russlandfreundliche Haltung und eine äußerst strikte Migrationspolitik mit Abschiebungen im großen Stil. Für etwaige Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP zeichne sich eine große Übereinstimmung in der Wirtschafts-, Asyl- und Bildungspolitik ab, sagte die Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle am Abend in der ORF-Nachrichtensendung'ZiB2

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

InvestingDE /  🏆 77. in DE

Österreich FPÖ ÖVP Herbert Kickl Alexander Van Der Bellen Koalition Regierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierungsbildung: Österreich: ÖVP offen für Koalitionsgespräche mit FPÖRegierungsbildung: Österreich: ÖVP offen für Koalitionsgespräche mit FPÖWien - Österreichs konservative Kanzlerpartei ÖVP ist offen für Verhandlungen mit der rechten FPÖ über eine Regierungskoalition. Die ÖVP wolle solche
Weiterlesen »

Österreich: ÖVP und FPÖ kündigen Koalitionsgespräche anÖsterreich: ÖVP und FPÖ kündigen Koalitionsgespräche anNach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ und den Neos wird die ÖVP mit der FPÖ Koalitionsgespräche führen.
Weiterlesen »

ÖVP offen für Koalitionsgespräche mit Rechtspopulisten der FPÖ in ÖsterreichÖVP offen für Koalitionsgespräche mit Rechtspopulisten der FPÖ in ÖsterreichNach dem Scheitern der bisherigen Koalitionsgespräche in Österreich hat sich die konservative ÖVP offen gezeigt für mögliche Verhandlungen über eine
Weiterlesen »

Stocker wird ÖVP-Interimschef : Österreichs Konservative offen für Koalitionsgespräche mit der FPÖStocker wird ÖVP-Interimschef : Österreichs Konservative offen für Koalitionsgespräche mit der FPÖDilemma für die Konservativen: Ein Regieren mit anderen Mitte-Parteien glückte nicht, nun bleibt als Partner nur die FPÖ. Der neue ÖVP-Chef würde sich auf Koalitionsgespräche mit der FPÖ einlassen.
Weiterlesen »

Österreich: Koalitionsgespräche scheitern, FPÖ profitiertÖsterreich: Koalitionsgespräche scheitern, FPÖ profitiertÖsterreich steht nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche am politischen Nullpunkt. Die ÖVP, SPÖ und NEOS konnten keine Mehrheit bilden. Die rechtsradikale FPÖ profitiert von der Situation und liegt laut Umfragen bei 35 Prozent. Österreichs Zukunft ist ungewiss und die Herausforderungen sind groß.
Weiterlesen »

ÖVP-Chef Nehammer tritt zurück: ÖVP und FPÖ?ÖVP-Chef Nehammer tritt zurück: ÖVP und FPÖ?Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ tritt ÖVP-Chef Karl Nehammer zurück. Das wahrscheinlichste Szenario ist nun eine Koalition aus ÖVP und FPÖ.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:24:19