Die Frankfurter Rundschau warnt vor der wachsenden Macht des Rechtspopulismus in Österreich. Nach dem Wahlsieg der ÖVP und dem Zusammenbruch der Regierung wird Herbert Kickl von der FPÖ mit der Regierungsbildung beauftragt. Die Zeitung sieht in Kickl eine Gefahr für die Demokratie und warnt vor einer möglichen Umwälzung des Staates in Richtung Autoritarismus.
"Mehr als 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben nicht die äußerst rechte FPÖ von Herbert Kickl gewählt. Und nun erhält dieser Politik er den Auftrag zur Regierungsbildung. Ein"Volkskanzler" Herbert Kickl , wie er sich selbst im NS-Jargon bezeichnet, ist greifbar nah. Die konservative ÖVP ist am Sonntag komplett umgefallen und bereit, unter ihm als Juniorpartner in eine Koalition einzusteigen.
© 2025 dpa-AFX6 Richtige für 2025Das Börsenjahr 2025 klopft schon an die Tür – und wie immer geht es um die Frage: Welche Aktien werden die großen Gewinner sein? Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig, doch nur ein paar echte Volltreffer stechen heraus. Ob stabiler Dividenden-Lieferant, Tech-Pionier oder spekulative Wette im Krypto-Bereich – wir haben die Märkte für Sie ausgiebig durchforstet und präsentieren Ihnen 6 Unternehmen, die große Chancen auf außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen. Hier sind, speziell für Sie, Ihre „6 Richtigen“ für 2025.
Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Unternehmen das Potenzial besitzen, im kommenden Jahr richtig durchzustarten!Hier klicken
Österreich FPÖ Herbert Kickl Demokratie Rechtspopulismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die FPÖ und die Rückkehr von RechtspopulismusDer Aufstieg der FPÖ unter Herbert Kickl in Österreich sorgt für Besorgnis. Kickls Russlandpolitik und seine Verbindungen zu Identitären sowie seine Pläne zur „Remigrierung“ von Millionen aus Deutschland signalisieren einen gefährlichen Trend hin zu rechtspopulistischen und rechtsradikalen Ideologien in Europa.
Weiterlesen »
Söder Warnt vor Rechtspopulismus nach FPÖ-Sieg in ÖsterreichBayerns Ministerpräsident Markus Söder ist besorgt über die politische Entwicklung in Österreich, wo die rechte FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen hat. Söder warnt vor einem ähnlichen Erstarken der AfD in Deutschland und fordert einen schnellen Regierungswechsel nach der Bundestagswahl.
Weiterlesen »
Söder warnt vor Rechtspopulismus nach FPÖ-Sieg in ÖsterreichBayerns Ministerpräsident Markus Söder ist besorgt über die politische Entwicklung in Österreich, nachdem die rechte FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten hat. Er sieht dies als Warnsignal für Deutschland und warnt vor einem schwarz-grünen Bündnis, das er ablehnt. Söder und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt betonen die Notwendigkeit eines klaren Politikwechsels in Deutschland, um das Erstarken rechter Parteien zu verhindern.
Weiterlesen »
Entscheidung in Österreich: Parlament hebt Immunität von FPÖ-Chef Herbert Kickl aufMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Österreich: Parlament hebt Immunität von FPÖ-Chef Kickl aufGegen Kickl soll wegen des Verdachts auf Falschaussage in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss ermittelt werden. Die FPÖ spricht von einem „politischen Manöver“.
Weiterlesen »
Österreich vor politischer Zäsur: FPÖ-Chef Kickl übernimmt RegierungsbildungNach gescheiterten Koalitionsverhandlungen wird der Chef der FPÖ, Herbert Kickl, mit der Regierungsbildung in Österreich beauftragt.
Weiterlesen »