Ove Fundin galt und gilt bei vielen noch immer als der größte Speedway-Fahrer aller Zeiten, obwohl der verstorbene Ivan Mauger und sein schwedischer Landsmann Tony Rickardsson mehr Einzel-Titel gewannen.
Seine Karriere begann Ove Fundin 1951 in der schwedischen Speedwayliga. 1961 erhielt er die Svenska-Dagbladet-Goldmedaille als schwedischer Sportler des Jahres. In England fuhr er über zehn Jahre für die Norwich Stars,1970 beendete er seine Karriere mit der berühmten Weste der Wembley Lions.
Auch in Deutschland hatte er durch seine Auftritte, speziell in Abensberg und Kempten, aber auch bei Sandbahn- und Grasbahn-Veranstaltungen, ja sogar Indoor, viele Fans auf seiner Seite. Zu seinen Ehren wurde der Pokal der Team-Weltmeisterschaft in «Ove Fundin Trophy» umbenannt. Von 1957 bis 1967 stand Fundin bei jedem Einzel-Weltfinale auf dem Treppchen, deshalb galt der «Flying Fox» oder einfach «Fox» als bester Speedway-Fahrer aller Zeiten, bis ihn Ivan Mauger und später sein Landsmann Tony Rickardsson mit je sechs Titeln in der ewigen Rangliste überholten.
Ove ist immer noch ein gern gesehener Ehrengast bei vielen Bahnsportveranstaltungen weltweit und pendelt zwischen seiner alten Heimat Schweden, der zweiten Heimat England und der Neuheimat Südfrankreich. Ab und zu geht es auch in die Heimat seiner Frau in den Urlaub nach Rumänien. Ove fährt immer noch Motorrad und sprüht weiterhin vor Energie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erschreckende Statistik der Todesfälle im Kreis Kleve: Viele Niederländer unter Toten auf der AutobahnSeit 2018 kamen auf der deutschen Seite der Grenzautobahnen A3 und A57 elf Menschen ums Leben – neun davon waren Niederländer. Landesweit nimmt der Anteil von Unfällen mit niederländischer Beteiligung zu.
Weiterlesen »
Roger Waters nennt vor München-Konzert Israel 'tyrannisch' und 'rassistisch'Die Deutschen schauten „still und gleichgültig“ der institutionalisierten Ermordung der Palästinenser zu, schreibt der Musiker.
Weiterlesen »
Kawasaki in der WSBK: Wie geht es nach der Ära von Jonathan Rea weiter?Jonathan Rea verhalf Kawasaki in der Superbike-WM zu sechs WM-Titeln: Wer steigt eines Tages in die Fußstapfen des Rekord-Champions?
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine: Mit Bachmut fällt die 'Festung der Moral'Krieg in der Ukraine: Monatelang wurde erbittert um die ostukrainische Stadt gekämpft. Auf beiden Seiten hat es unzählige Opfer gegeben. Doch für die Ukraine könnte selbst das gefallene Bachmut von Wert sein. SZPlus
Weiterlesen »
Nach der Wahl in der Türkei: Die Liebe zum ReisDer von Erdogan geförderte Islamo-Nationalismus hat es der türkischen Opposition schwer gemacht. Für die Stichwahl stehen ihre Chancen nicht zu gut.
Weiterlesen »
USA sagen der der Ukraine weitere Militärhilfe zuGerade erst hat Biden Kampfjet-Lieferungen westlicher Verbündeter zugestimmt. Jetzt schnüren die USA selbst ein Waffenpaket für die Ukraine.
Weiterlesen »