Nach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsgesprächen in Österreich wollen die ÖVP und SPÖ alleine weiter verhandeln.
Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche in Österreich zwischen der ÖVP , der SPÖ und den liberalen Neos wollen Konservative und Sozialdemokraten einem Bericht zufolge nun alleine weiter verhandeln. Wie die Nachrichtenagentur APA am Freitagabend unter Berufung auf ÖVP -Kreise meldete, wurde dies bereits am Nachmittag vereinbart. ÖVP und SPÖ verfügen nach der Nationalratswahl im September zu zweit über eine hauchdünne Mehrheit im Parlament in Wien.
Zunächst war laut APA noch unklar, wann die Gespräche fortgeführt werden. Ein SPÖ-Sprecher erklärte demnach am Freitag, die Sozialdemokraten seien bereit dazu, weiter zu verhandeln und 'Staatsverantwortung' wahrzunehmen. Die Partei hielt aber am Freitagabend APA zufolge noch interne Beratungen ab, während die-Chef Andreas Babler hatte zuvor in einer Videobotschaft im Onlinedienst X nach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen gesagt, er könne 'nur festhalten, unsere Hand bleibt ausgestreckt'. Es bleibe 'in diesen Krisenzeit 'keine andere Alternative, eine Staatsverantwortung zu übernehmen'. Seine Partei wolle 'nicht in einer blau-schwarzen Zukunft, in einer düsteren Zukunft aufwachen', sagte Babler mit Blick auf eine mögliche Koalition zwischen ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ.Karl Nehammer hatte zuvor auf X seine weitere Gesprächsbereitschaft bekräftigt. 'Als Volkspartei waren und sind wir bereit, Verantwortung zu übernehmen und haben den Mut, politische Reformen anzugehen und zu tun, was notwendig ist', sagte Nehammer in seiner Videobotschaft nach dem Scheitern der Dreiergespräche unter Beteiligung der Neos. Die liberale Partei hatte wenige Stunden zuvor ihren Ausstieg aus den wochenlang geführten Gesprächen verkündet. Trotz intensiver Verhandlungen habe mit Schwarz-Rot 'kein Durchbruch' erzielt werden können, sagte Parteichefin Beate Meinl-Reisinger bei einer Pressekonferenz inEin Dreierbündnis wäre eine Premiere in der österreichischen Politik seit 1949 gewese
Österreich Koalitionsgespräche ÖVP SPÖ Neos
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Große Koalition in Österreich: ÖVP und SPÖ verhandeln bilateralNach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsgesprächen wollen ÖVP und SPÖ bilateral über eine Große Koalition verhandeln. Bundespräsident Van der Bellen fordert schnelle Klarheit in der Regierungsbildung.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ verhandeln Große KoalitionNach dem Scheitern der Dreier-Koalitionsgespräche wollen die ÖVP und SPÖ bilateral über eine Große Koalition weiterverhandeln. Die Neos hatten zuvor ihren Ausstieg aus den Gesprächen bekannt gegeben.
Weiterlesen »
SPÖ Offen für Koalition mit ÖVP nach Scheitern der Ampel-VerhandlungenNach dem Scheitern der Dreier-Koalitionsverhandlungen in Österreich ist die SPÖ bereit für Gespräche mit der ÖVP. Die Neos haben den Ausstieg aus den Verhandlungsgesprächen bekanntgegeben.
Weiterlesen »
SPÖ offen für Koalition mit ÖVP nach Scheitern der Ampel-GesprächeNach dem Aus der Ampel-Koalitionsverhandlungen in Österreich ist die SPÖ bereit, mit der ÖVP zu verhandeln. Neos haben die Gespräche verlassen.
Weiterlesen »
Union will nach Vertrauensfrage über keine neuen Gesetze mit SPD und Grünen verhandelnBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich für die Vertrauensfrage entschieden.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gescheitertIn Österreich ist der Versuch, eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos zu bilden, gescheitert. Die liberalen Neos erklärten ihren Rückzug aus den Gesprächen. Nun droht Österreich ein politisches Vakuum, von dem die rechtspopulistische FPÖ profitieren könnte.
Weiterlesen »