Özdemir eröffnet Grüne Woche - Maul- und Klauenseuche stellt die Branche vor große Herausforderungen

News Nachrichten

Özdemir eröffnet Grüne Woche - Maul- und Klauenseuche stellt die Branche vor große Herausforderungen
Grüne WocheMaul- Und KlauenseucheAgrarminister
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 51%

Bundesagrarminister Cem Özdemir eröffnete die Grüne Woche in Berlin und betonte die Herausforderungen der Agrarbranche durch die Maul- und Klauenseuche. Trotz der Seuche erwarten die Veranstalter rund 300.000 Besucher.

Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) hat die diesjährige Grüne Woche in Berlin eröffnet und dabei auf die schwierige Lage der Agrar-Branche durch die Maul- und Klauenseuche verwiesen. „Die Vorfreude auf die Grüne Woche , die ich sehr teile, wurde am vergangenen Freitag auf nahezu dramatische Art und Weise unterbrochen“, sagte er auf der Eröffnungsfeier der Agrarmesse in Berlin mit Blick auf den Ausbruch der Seuche in Brandenburg. Die Seuche stelle eine immense Herausforderung dar.

Oberstes und gemeinsames Ziel aller Beteiligten müsse es sein, das Virus schnell und entschlossen zurückzukämpfen, sagte Özdemir. Für den Agrarminister ist es voraussichtlich die letzte Grüne Woche in dieser Funktion. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) betonte die Bedeutung der Grünen Woche als Dialogforum für die Branche und die Politik. „Es wird um die Lage unserer Landwirtinnen und Landwirte gehen“, sagte er. Sie bräuchten Luft zum Atmen, um die um weiter qualitative Produkte sicherstellen zu können, betonte Wegner mit Blick auf den Abbau von Bürokratie. Der neue EU-Agrarkommissar, Christophe Hansen, forderte einen Generationenwechsel in der europäischen Landwirtschaft. „Weniger als 12 Prozent der Landwirte sind unter 40 Jahre alt“, betonte er. „Wir müssen den Beruf wieder attraktiv machen.“ Für Besucherinnen und Besucher öffnet die Grüne Woche an diesem Freitag. Bis zum 26. Januar werden rund 300.000 Menschen erwartet - obwohl aufgrund der Seuche deutlich weniger Tiere zu sehen sein werden als sonst. Insgesamt sind etwa 1.400 Aussteller aus rund 60 Ländern angemeldet. Die Grüne Messe gilt als eine der größten Messen für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau der Welt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Grüne Woche Maul- Und Klauenseuche Agrarminister Cem Özdemir Generationenwechsel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne Woche eröffnet: Özdemir warnt vor Maul- und Klauenseuche-AusbruchGrüne Woche eröffnet: Özdemir warnt vor Maul- und Klauenseuche-AusbruchBundesagrarminister Cem Özdemir eröffnete die diesjährige Grüne Woche in Berlin mit einem klaren Fokus auf die Herausforderungen, die die Maul- und Klauenseuche für die Agrarbranche mit sich bringt. Trotz der schwierigen Situation unterstrich Özdemir die Bedeutung der Messe als Plattform für Dialog und Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche überschattet Grüne Woche - Kein Rind, kein Schaf, kein AlpakaMaul- und Klauenseuche überschattet Grüne Woche - Kein Rind, kein Schaf, kein AlpakaDie Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg führt zur Absage der Tierausstellung auf der Grünen Woche in Berlin. Die Folgen für die Agrarbranche sind weitreichend.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg - Krisenstab einberufen und Grüne Woche angepasstMaul- und Klauenseuche in Brandenburg - Krisenstab einberufen und Grüne Woche angepasstNach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einer Büffelherde in Brandenburg gehen die Untersuchungen zu der für Tiere hochansteckenden Viruserkrankung weiter. Bundesweit wird die Entwicklung mit Besorgnis verfolgt. Der Agrarminister hat einen Zentralen Krisenstabs einberufen und die Agrarmesse Grüne Woche in Berlin wird angepasst.
Weiterlesen »

Wegen Maul- und Klauenseuche: Grüne Woche sperrt Rinder, Schafe, Ziegen ausWegen Maul- und Klauenseuche: Grüne Woche sperrt Rinder, Schafe, Ziegen ausAm 17. Januar beginnt in Berlin die Grüne Woche. Wegen der in Brandenburg ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche verbannen die Veranstalter alle Paarhufer der Messe.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Sperrkreis errichtet und Grüne Woche angepasstMaul- und Klauenseuche in Brandenburg: Sperrkreis errichtet und Grüne Woche angepasstNach einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln in Brandenburg wurde ein Sperrkreis um den betroffenen Landkreis Märkisch-Oderland errichtet. Die Tierseuche hat bereits weitreichende Konsequenzen: Der Tierpark Berlin und der Berliner Zoo bleiben vorläufig geschlossen, die Landwirtschaftsmesse Grüne Woche muss ihr Programm anpassen.
Weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheMaul- und Klauenseuche: Klarheit über Virustyp der Maul- und KlauenseucheBerlin - Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg gibt es Klarheit über die Variante des Erregers.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:03:02