Aufgrund der Festnahme von Ex-Premierminister Imran Khan und der Auflösung der Waffenruhe durch die pakistanischen Taliban kommt es zu landesweiten Protesten und Gewalt. Es besteht erhöhte Gefahr von Terroranschlägen, die auch ausländische Staatsbürger treffen könnten. Zusätzlich sind Gesundheitsrisiken durch Überschwemmungen im Süden des Landes und Risiken durch COVID-19 zu beachten.
Aufgrund der Festnahme des ehemaligen Premierministers, Imran Khan, kommt es derzeit landesweit zu zum Teil gewalttätigen Ausschreitungen. Mit Abschaltungen des Mobilfunknetzes und Straßensperrungen ist landesweit zu rechnen. Lokale Ausgangssperren sind möglich.Die islamistischen, gewaltbereiten pakistanischen Taliban haben einseitig eine mit der Regierung vereinbarte Waffenruhe für beendet erklärt und ihre Kämpfer zu Anschlägen im ganzen Land aufgerufen.
Seitdem haben sich mehrere Terror- und Selbstmordanschläge mit zahlreichen Toten und Verletzten ereignet, auch in Islamabad am 23. Dezember 2022 und jüngst in Peshawar am 30. Januar 2023. Es besteht die Gefahr weiterer Anschläge in Islamabad und in anderen Städten Pakistans, in deren Fokus auch ausländische Staatsangehörige stehen können. Allgemein ist aufgrund der angespannten innenpolitischen Lage mit landesweiten Demonstrationen, Straßenblockaden, erheblicher Präsenz der Sicherheitskräfte, Abschaltungen des Mobilfunknetzes und eventuell gewaltsamen Ausschreitungen zu rechnen, insbesondere in den Großstädten Islamabad, Lahore und Karachi. • Seien Sie insbesondere an belebten Orten und bei besonderen Anlässen sowie beim Besuch von Einrichtungen mit internationalem Publikumsverkehr und bekannten Treffpunkten von Ausländern besonders aufmerksam.In den von anhaltenden Überschwemmungen betroffenen Gebieten im Süden des Punjab und des Sindh sind erhöhte Gesundheitsrisiken und eine eingeschränkte Versorgungslage möglich.Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19. Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Pakistans. Pakistan erlaubt internationale Flugreisen nur vollständig geimpften Personen. Dies gilt für Einreisen nach und Ausreisen aus Pakista
Pakistan Gewalt Unruhen Terroranschläge Taliban Sicherheitsrisiken COVID-19 Überschwemmungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Politische Labors im Osten: Mehrheitsverhältnisse und TV-Duelle prägen die politische LandschaftDie Artikel analysieren die neue politische Landschaft in Sachsen und Deutschland. In Sachsen steht die schwarz-rote Regierung vor Herausforderungen, da die AfD ihr in der Opposition die Gesetzgebung und Projekte behindern kann. Das Thema Mehrheitsverhältnisse wird als Problem für die gesamte politische Landschaft Deutschlands gesehen, auch im Westen. Die Planungen der ARD und des ZDF für TV-Duelle im Bundestagswahlkampf werden kritisch hinterfragt.
Weiterlesen »
Flugzeugunglück in Südkorea: Ermittler untersuchen Sicherheitsrisiken durch Landebahn-MauerNach dem tödlichen Absturz einer Boeing 737 in Südkorea untersuchen die Ermittler die Sicherheitsrisiken durch eine Betonmauer am Ende der Landebahn. Der Verdacht liegt auf fahrlässigem Handeln mit Todesfolge. Experten hinterfragen die Sinnhaftigkeit der Mauer und vermuten, dass sie die Katastrophe möglicherweise verschärft hat.
Weiterlesen »
Sachsen vor fünf Jahren Instabilität: Kretschmers strategische Abhängigkeit von WagenknechtNach seinem knappen Wahlsieg steht Sachsen vor instabilen Zeiten. Michael Kretschmers Abhängigkeit von Sahra Wagenknecht und dem BSW bedroht die politische Stabilität des Landes.
Weiterlesen »
Nach Assads Fall: Droht Syrien nun noch mehr Gewalt und Instabilität?Nach Assads Sturz versuchen Israel und die Türkei, die Region zu dominieren. Syrien sieht einer unsicheren Zukunft voller Konflikte entgegen.
Weiterlesen »
Warnung vor Sicherheitsrisiken: Millionen Windows-PCs in Deutschland noch auf Windows 10Mit dem Ende des Supports für Windows 10 im Oktober 2025 drohen Millionen Windows-PCs in Deutschland Sicherheitsrisiken. Computerexperten mahnen dringend zum Umstieg auf Windows 11 oder ein alternatives Betriebssystem, um vor Cyberangriffen geschützt zu sein.
Weiterlesen »
Warnung vor Sicherheitsrisiken: Windows 10 Nutzer müssen dringend aufrüstenComputerexperten warnen vor dem Support-Ende von Windows 10 und mahnen zum Umstieg auf ein sichereres Betriebssystem. Nutzer von Windows 10 laufen nach dem 14. Oktober 2025 anfälliger für Cyberangriffe, da keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden.
Weiterlesen »