Teslas Batteriepartner Panasonic stößt die Serienproduktion von Batteriezellen des Formats 4680 an. Dazu ist das Werk im japanischen Wakayama umgebaut worden. Es soll laut dem Konzern nun als „Mutterfabrik“ für die neuen Zellen agieren und somit anderen Werken als Blaupause dienen.
Teslas Batteriepartner Panasonic stößt die Serienproduktion von Batteriezellen des Formats 4680 an. Dazu ist das Werk im japanischen Wakayama umgebaut worden. Es soll laut dem Konzern nun als „Mutterfabrik“ für die neuen Zellen agieren und somit anderen Werken als Blaupause dienen.Die Vorbereitungen für die Massenfertigung der großen Zellen in Wakayama hat Panasonic einer eigenen Mitteilung zufolge abgeschlossen.
Kazuo Tadanobu, President und Executive Officer von Panasonic Energy, äußerte sich zur Eröffnung wie folgt: „Ich freue mich, dass wir nun mit der Massenproduktion der hochmodernen 4680-Zelle beginnen können. Dieser Meilenstein ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in der Herstellung zylindrischer Lithium-Ionen-Batterien. Ich bin zuversichtlich, dass sie die Batterie- und Elektroautoindustrie erheblich revolutionieren wird.
Die Verzögerungen bei der Inbetriebnahme der neuen Anlagen hatte Panasonic übrigens mit „Leistungsverbesserungsmaßnahmen“ begründet, die die Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern sollten. Präziser wurde das Unternehmen an dieser Stelle vergangenes Jahr nicht. Klar ist: Auch Tesla hatte Probleme, seine Produktions- und Leistungsziele für die 4680-Zellen zu erreichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Panasonic ist startklar für Serienfertigung von 4680-ZellenTeslas Batteriepartner Panasonic stößt die Serienproduktion von Batteriezellen des Formats 4680 an. Dazu ist das Werk im japanischen Wakayama umgebaut worden. Es soll laut dem Konzern nun als 'Mutterfabrik'
Weiterlesen »
Die Wunderbatterie made in Berlin: Wettbewerb um Serienfertigung hat begonnenDas Start-up Theion hat in Adlershof ihr neues Batterie-Forschungszentrum eröffnet. Doch wo die nächste Generation von Hochleistungsbatterien mal in Serie produziert wird, ist noch völlig offen.
Weiterlesen »
Forscher entdecken Art: Bisher unbekannte Zellen bauen überschüssiges Fett abEs gibt verschiedene Fettzellen: Die weißen Fettzellen speichern Energie, die braunen Fettzellen halten den Körper warm. Forscher entdecken nun eine bisher unbekannte Art. Und die hat einen Abnehm-Effekt.
Weiterlesen »
US-Forscher: Dauerhaft Hohe Ladezustände schädigen LFP-ZellenLaut einer neuen Studie, zu deren Autoren der Tesla-Batterieforscher Jeff Dahn gehört, können wiederholte Ladezyklen bei einem höheren Ladezustand LFP-Zellen mit der Zeit schädigen. Allerdings raten die Forscher auch, hohe Ladestände im E-Auto nicht grundsätzlich zu vermeiden.
Weiterlesen »
Manuka-Honig kann schädliche Zellen bei Brustkrebs reduzierenForscher aus den USA haben herausgefunden, dass Manuka-Honig die Anzahl schädlicher Brustkrebszellen verringern kann.
Weiterlesen »
Schuld sind „Zombie-Zellen“- alte Haut lässt offenbar unsere Organe alternFalten lassen uns nicht nur älter aussehen, die Alterungsprozesse der Haut können offenbar auf andere Organe übergreifen und so das Altern des ganzen Körpers beschleunigen, wie Studien zeigen. Die Haut zu schützen, lohnt sich daher doppelt, sagt Medizinerin Michaela Axt-Gadermann.
Weiterlesen »