Die Pandemie ist vorbei, doch Langzeitfolgen machen vielen noch zu schaffen. Der Gesundheitsminister geht von einer halben Million Betroffenen aus, Tendenz steigend. Dennoch spricht er von einem »Wendepunkt«.
nach dem dritten Runden Tisch zu Long Covid . »Wir müssen auch davon ausgehen, dass es mehr werden.« Nach jeder Infektionswelle kämen neue Langzeiterkrankte hinzu, darunter auch Geimpfte und schon einmal an Covid Erkrankte.oder Atemnot, die nach einer akuten Krankheitsphase von vier Wochen fortbestehen oder neu auftreten. Post Covid beschreibt das Krankheitsbild mehr als zwölf Wochen nach Infektionen.
Dies sei auch ein Problem für den Arbeitsmarkt, da viele der Erkrankten dauerhaft nicht mehr arbeiten könnten. Lauterbach zufolge ist eine Long-Covid-Erkrankung zudem mit einem erhöhten Risiko verbunden, an Demenz zu erkranken. »Wir müssen davon ausgehen, dass eine Welle von Demenzkranken auf uns zu kommt«, sagte der SPD-Politiker.Bei der Versorgung der Betroffenen habe sich jedoch etwas getan, so Lauterbach.
Lauterbach zufolge fließen insgesamt 150 Millionen Euro in die Long-Covid-Forschung. Deutschland nehme damit in Europa einen Spitzenplatz ein, sagte der Minister. »Nirgendwo wird so viel ausgegeben.« Zuletzt hattte es Kritik an Forschungsministerin Stark-Watzinger gegeben, dass diese zu wenig in die Entwicklung von
Die Leiterin der Immundefekt-Ambulanz an der Berliner Charité, Carmen Scheibenbogen, betonte, dass es weiterhin eine große Herausforderung sei, die Versorgung der Long-Covid-Erkrankten zu organisieren. Es gebe »unzureichende Versorgungsstrukturen« und keine heilende Behandlung. Notwendig sind der Medizinerin zufolge unter anderem eine breite Aufklärung über die Erkrankung und eine bessere Fortbildung von Ärztinnen und Ärzten.
Scheibenbogen begrüßte die Prüfung von bisher nicht für die Behandlung von Long Covid zugelassenen Medikamenten und eine neue Richtlinie die Gemeinsamen Bundesauschusses . Diese bereits im Dezember beschlossene Richtlinie des zentralen Selbstverwaltungsorgans im Gesundheitswesen soll für eine koordinierte und strukturierte Versorgung von Long-Covid-Betroffenen sorgen.
Medizin Long Covid Coronavirus Karl Lauterbach
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbach-Ministerium verschenkt per Post fast eine Million Euro an BürgerDas Robert-Koch-Institut steht wegen seiner jüngsten Methode zur Förderung der Teilnahme an einer Gesundheitsstudie unter Beschuss: Es hat insgesamt 900.000 Euro in Form von Fünf-Euro-Scheinen per Post an 180.000 ausgewählte Bürger versandt. Ziel ist es, wichtige Daten zur seelischen und physischen Gesundheit der Bevölkerung zu sammeln.
Weiterlesen »
Lauterbach-Ministerium verschenkt per Post fast eine Million Euro an BürgerDas Robert-Koch-Institut steht wegen seiner jüngsten Methode zur Förderung der Teilnahme an einer Gesundheitsstudie unter Beschuss: Es hat insgesamt 900.000 Euro in Form von Fünf-Euro-Scheinen per Post an 180.000 ausgewählte Bürger versandt. Ziel ist es, wichtige Daten zur seelischen und physischen Gesundheit der Bevölkerung zu sammeln.
Weiterlesen »
Lauterbach-Ministerium verschenkt per Post fast eine Million Euro an BürgerDas Robert-Koch-Institut steht wegen seiner jüngsten Methode zur Förderung der Teilnahme an einer Gesundheitsstudie unter Beschuss: Es hat insgesamt 900.000 Euro in Form von Fünf-Euro-Scheinen per Post an 180.000 ausgewählte Bürger versandt. Ziel ist es, wichtige Daten zur seelischen und physischen Gesundheit der Bevölkerung zu sammeln.
Weiterlesen »
Lauterbach-Ministerium verschenkt per Post fast eine Million Euro an BürgerDas Robert-Koch-Institut steht wegen seiner jüngsten Methode zur Förderung der Teilnahme an einer Gesundheitsstudie unter Beschuss: Es hat insgesamt 900.000 Euro in Form von Fünf-Euro-Scheinen per Post an 180.000 ausgewählte Bürger versandt. Ziel ist es, wichtige Daten zur seelischen und physischen Gesundheit der Bevölkerung zu sammeln.
Weiterlesen »
Lauterbach-Ministerium verschenkt per Post fast eine Million Euro an BürgerDas Robert-Koch-Institut steht wegen seiner jüngsten Methode zur Förderung der Teilnahme an einer Gesundheitsstudie unter Beschuss: Es hat insgesamt 900.000 Euro in Form von Fünf-Euro-Scheinen per Post an 180.000 ausgewählte Bürger versandt. Ziel ist es, wichtige Daten zur seelischen und physischen Gesundheit der Bevölkerung zu sammeln.
Weiterlesen »
Lauterbach-Ministerium verschenkt per Post fast eine Million Euro an BürgerDas Robert-Koch-Institut steht wegen seiner jüngsten Methode zur Förderung der Teilnahme an einer Gesundheitsstudie unter Beschuss: Es hat insgesamt 900.000 Euro in Form von Fünf-Euro-Scheinen per Post an 180.000 ausgewählte Bürger versandt. Ziel ist es, wichtige Daten zur seelischen und physischen Gesundheit der Bevölkerung zu sammeln.
Weiterlesen »