Paolo Ciabatti/Ducati: «Honda & Yamaha fast perfekt»

Motogp Nachrichten

Paolo Ciabatti/Ducati: «Honda & Yamaha fast perfekt»
RossiBradlLorenzo
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 51%

MotoGP-Projektleiter Paolo Ciabatti betont, dass Ducati bald wieder Honda und Yamaha im Titelkampf herausfordern will. «Man muss sich hohe Ziele setzen», weiß er.

MotoGP-Projektleiter Paolo Ciabatti betont, dass Ducati bald wieder Honda und Yamaha im Titelkampf herausfordern will. «Man muss sich hohe Ziele setzen», weiß er.Seitdem Casey Stoner, der 2007 den Weltmeistertitel für Ducati holte, die Italiener Ende 2010 in Richtung Honda verließ, blieb Ducati sieglos. Auch Valentino Rossi gelang in zwei Jahren kein Triumph für die Roten.

Dank der Open-Vorteile und Renndirektor Gigi Dall’Igna bahnt sich Ducati nun jedoch wieder den Weg an die Spitze. Bei den Testfahrten in Malaysia debütierte die völlig neue GP15 auf der Strecke von Sepang. Obwohl die Maschine mit reduzierter Drehzahl noch nicht am Maximum war, schafften es Andrea Iannone und Andrea Dovizioso auf die Plätze 4 und 9 der kombinierten Zeitenliste.

MotoGP-Projektleiter Paolo Ciabatti erklärt, was sich bei Ducati verändert hat. «Nach einigen sehr schweren Jahren für Ducati kam Gigi 2013 zu uns. Es gab nicht viele personelle Veränderungen, aber die Art, wie sie miteinander arbeiten, wurde grundlegend verändert. Nun klappt die Zusammenarbeit in dieser Gruppe viel besser.

Auch die Ziele für 2015 stehen fest. «Unser Ziel sind Podestplätze und ein Sieg», wiederholte Ciabatti gegenüber «MCN». «Das ist nicht überambitioniert. Es ist ein hohes Ziel, denn wenn man sich keine ehrgeizigen Ziele setzt, erreicht man sie auch nicht. Wir üben einen zusätzlichen Druck auf uns aus, um dieses Ziel zu erreichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Paolo Ciabatti (Ducati): «Das darf nicht passieren»Paolo Ciabatti (Ducati): «Das darf nicht passieren»Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti lebt in Italien im Epizentrum der Virus-Katastrophe. Er kann sich längst kein Szenario mehr vorstellen, wonach im Juni oder selbst Juli Rennen gefahren werden können.
Weiterlesen »

Paolo Ciabatti/Ducati: «Viel höhere Ansprüche»Paolo Ciabatti/Ducati: «Viel höhere Ansprüche»Nach sechs Podestplätzen in der Saison 2014 ist Ducati heiß auf den ersten Sieg mit der 1199 Panigale R in der Superbike-WM. Sportdirektor Paolo Ciabatti über die Erwartungshaltung für die anstehende Saison.
Weiterlesen »

Transiberico, Tag 4: Yamaha vor Honda und HusqvarnaTransiberico, Tag 4: Yamaha vor Honda und HusqvarnaSeit dem werkseitigen Rückzug im Februar 2022 spielt Yamaha im Rallye-Sport keine entscheidende Rolle. Bei der BP Ultimate Transiberico beeindruckte Antonio Maio mit dem Sieg auf Etappe 5 auf einer WR450 Rally.
Weiterlesen »

Kawasaki, Suzuki, Honda, Yamaha oder doch BMW?Kawasaki, Suzuki, Honda, Yamaha oder doch BMW?​ Am 20. April startet in Le Mans die Endurance-WM in die neue Saison. Im Vorjahr hatte Honda vor Yamaha und BMW die Nase vorne. Die sieggewohnten Teams von Suzuki und Kawasaki brennen auf Revanche.
Weiterlesen »

Honda & Yamaha: Unterschiedliche Erfolge in Formel 1Honda & Yamaha: Unterschiedliche Erfolge in Formel 1Honda war einst ein grosser Player in der Formel-1-WM. Yamaha spielte als Motorenlieferant nur eine Statistenrolle. Nakamoto und Tsuji vergleichen den Aufwand für Formel 1 und MotoGP.
Weiterlesen »

Magneti Marelli muss Software von Honda und Yamaha übernehmenMagneti Marelli muss Software von Honda und Yamaha übernehmenDie drei «Gründungsmitglieder» der Hersteller-Vereinigung MSMA haben der Grand Prix Commission als oberstes Gremium der MotoGP-WM quasi ein Ultimatum gesetzt. Die von Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta angeführte Grand Prix Commission hat auf diesen Vorschlag eingewilligt, verlangt aber, dass die Interessen der neu eingestiegenen Werke Suzuki und Aprilia nicht massgeblich beeinträchtigt werden und auch sie zustimmen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 23:47:16