Autos parken dicht an dicht auf dem Mittelstreifen vom Kurfürstendamm (Archivbild).
Der Vorschlag des Fraktionsvorsitzenden der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Dirk Stettner, Parkvignetten für das Stadtzentrum auch für Nicht-Anwohner anzubieten, wird heftig kritisiert. „Ich frage mich, in welcher Stadt Herr Stettner lebt“, sagte die Sprecherin für Verkehrspolitik bei den Grünen im Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, der Berliner Morgenpost.
Der verkehrspolitische Sprecher Tino Schopf reagierte gegenüber der Morgenpost genervt. Das sei eine Fortsetzung der Rubrik „Stettner hat eine Idee“, sagte er. „In keinster Weise“ halte er etwas von der Idee, die Autos in den Mittelpunkt rücke, statt Radwege und den ÖPNV. Die Außenbezirke bräuchten eine „vernünftige Anbindung“, sagte er und meint einen „verlässlichen ÖPNV“. Auch forderte er einen Ausbau der Park- und Ride-Anlagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um Poller in Berlin immer heftiger: Warum Anwohner „Polly“ ein baldiges Ende wünschen„Es ist komplett irre“: Neue Debatten flammen auf. Kiezblock-Initiativen setzen Verkehrsberuhigung durch, andere Bürger befürchten gravierende Folgen.
Weiterlesen »
Schüsse mitten in Detmold: Anwohner beobachten, wie der Streit begannMitten am Tag fallen am Rande der Detmolder Innenstadt zwei Schüsse. Es kommt zu einem Großeinsatz der Polizei, der eine ganze Wohnsiedlung lahmlegt.
Weiterlesen »
Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf KapitalerträgeAnleger sollen Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte zahlen - so will es der Grünen-Spitzenkandidat. Das soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlasten. Prompt flammt im Wahlkampf Kritik auf.
Weiterlesen »
Grüne: CSU-Vorstoß zur Asylpolitik praktisch nicht umsetzbarStraßburg - Die Grünen im EU-Parlament kritisieren den neuen Vorstoß der CSU zu einem härteren Kurs in der Migrationspolitik als unrealistisch und populistisch.Viele der Forderungen ließen sich praktisch
Weiterlesen »
Krank zur Arbeit? Arbeitgeber-Vorstoß sorgt für AufregungKrank zur Arbeit: Viele Arbeitnehmer gehen trotz Erkrankung ins Büro.
Weiterlesen »
Habeck-Vorstoß für Sozialabgaben auf Kapitalerträge sorgt für Lob und KritikUnter anderem die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger hat den Vorstoß von Grünen-Kanzlerkandidat Habeck für Sozialbeiträge auf Zinsen und Aktiendividenden zurückgewiesen. Das würde genau die von der Politik so gern als wichtige Mittelschicht titulierten Facharbeiter treffen, sagte der SdK-Vorsitzende Bauer den Funke-Medien.
Weiterlesen »