Parkscheibe vergessen auf dem Supermarkt-Parkplatz? Das kann auch im Ausland teuer werden. Verbraucherschützer berichten von gehäuften Beschwerden. Und geben einen klaren Rat an Auto-Urlauber.
Was auf Privatparkplätzen in Deutschland gilt, lässt sich auch aufs europäische Ausland übertragen: Der Betreiber macht die Regeln und verlangt mitunter hohe Geldbußen, wenn Parkende dagegen verstoßen. Dass man die Sprache auf den Schildern nicht versteht, hält dabei nicht als Ausrede her, so das Europäische Verbraucherzentrum .
Teils filmen Videokameras auf den Parkplätzen die Kennzeichen ab, teils kontrollieren Parkraumwächter vor Ort, ob Verstöße vorliegen. Nicht selten liege die Strafe bei mehr als 100 Euro – etwa, weil man zu lange geparkt, keine Parkscheibe hinter das Autofenster gelegt oder entgegen den Regeln keinen Parkschein gelöst hat. Nicht nur die Höhe der Strafen ärgert Betroffene.
Privatparkplatz Verbraucherschützer Parkscheibe Landesregel Sprachbarriere EU Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland Meta_Dpa_Serviceline_Reise_Tourismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parken im Ausland: Sprachbarriere schützt nicht vor StrafeParkscheibe vergessen auf dem Supermarkt-Parkplatz? Das kann auch im Ausland teuer werden. Verbraucherschützer berichten von gehäuften Beschwerden. Und geben einen klaren Rat an Auto-Urlauber.
Weiterlesen »
Landesregeln gelten: Parken im Ausland: Sprachbarriere schützt nicht vor StrafeParkscheibe vergessen auf dem Supermarkt-Parkplatz? Das kann auch im Ausland teuer werden. Verbraucherschützer berichten von gehäuften Beschwerden. Und geben einen klaren Rat an Auto-Urlauber.
Weiterlesen »
IPO im Ausland: Gründe für eine Aktienplatzierung im AuslandFür ein in Deutschland beheimatetes Unternehmen ist es längst nicht mehr selbstverständlich, dass im Falle einer Aktienplatzierung auch ein deutscher Börsenplatz ausgewählt wird. Die Gründe dafür sind vielseitig.
Weiterlesen »
Redmann hat Strafe akzeptiert: Strafe nach Alkoholfahrt: CDU-Chef muss 8.000 Euro zahlenPotsdam - Brandenburgs CDU-Landeschef Jan Redmann muss nach seiner Alkoholfahrt mit einem E-Scooter eine Geldstrafe von 8.000 Euro
Weiterlesen »
Redmann hat Strafe akzeptiert: Strafe nach Alkoholfahrt: CDU-Chef muss 8.000 Euro zahlenPotsdam - Brandenburgs CDU-Landeschef Jan Redmann muss nach seiner Alkoholfahrt mit einem E-Scooter eine Geldstrafe von 8.000 Euro zahlen. Das
Weiterlesen »
„Wir sprechen Deutsch“-Schild in Kinderarztpraxis : Landesregierung: Keine Behandlungsverweigerung wegen Sprachbarriere bekanntEin Kinderarzt aus Baden-Württemberg, der ein Schild mit „Wir sprechen ausschließlich Deutsch“ aufstellte, hat Medienwirbel ausgelöst. Die Landesregierung weist Mutmaßungen zurück, Hintergrund seien rassistische Motive.
Weiterlesen »