Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung

Parkinson Durch Pestizide Tausende Verdachtsfälle Nachrichten

Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 53%

Berlin - Sind Tausende Landwirte und Gärtner in Deutschland an Parkinson erkrankt, weil sie beruflich mit Pestiziden in Kontakt gekommen sind? Laut 'Neuer Osnabrücker Zeitung' (Montagausgabe) wird in gut

Berlin - Sind Tausende Landwirte und Gärtner in Deutschland an Parkinson erkrankt, weil sie beruflich mit Pestiziden in Kontakt gekommen sind? Laut"Neuer Osnabrücker Zeitung" wird in gut 8.300 Fällen eine Anerkennung als Berufskrankheit geprüft.

Hintergrund der Überprüfungswelle ist eine im März 2024 veröffentlichte Empfehlung des Ärztlichen Sachverständigenbeirats des Bundesarbeitsministeriums. Das Expertengremium war nach mehrjähriger Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, dass der Umgang mit gewissen chemischen Pflanzenschutzmitteln Parkinson auslösen kann. Deswegen sprachen sich die Fachleute für eine Anerkennung als Berufskrankheit aus.

Für Betroffene habe dies aber keine Auswirkungen: In der Zwischenzeit sei eine Anerkennung als sogenannte Wie-Berufskrankheit möglich, die mit identischen Ansprüchen verbunden ist. Bis zu der Entscheidung im vergangenen Jahr hatten Parkinson-Patienten, die ihre Erkrankung auf beruflichen Pestizid-Einsatz zurückführen, kaum Chancen auf Anerkennung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Ausblick für Obst und Gemüse bis 2035: Klimaherausforderungen, steigende Kosten, weniger Pestizide und erhöhter KonsumEU-Ausblick für Obst und Gemüse bis 2035: Klimaherausforderungen, steigende Kosten, weniger Pestizide und erhöhter KonsumDie Obst- und Gemüseproduktion in der EU wird mit Herausforderungen im Zusammenhang mit extremen Wetterereignissen, steigenden Energiekosten, Einschränkungen bei dem Einsatz von Pestiziden und Schädlingsbefall
Weiterlesen »

Palliativarzt in Berlin: Neue Leiche ausgegraben - Zahl der Verdachtsfälle steigtPalliativarzt in Berlin: Neue Leiche ausgegraben - Zahl der Verdachtsfälle steigtIm Fall des Berliner Palliativarztes Johannes M., der mindestens acht schwer kranke Patienten getötet haben soll, ist am Dienstag eine weitere Leiche ausgegraben worden. Die Ermittler durchforsten weitere Patientenakten und haben mehr als 40 Verstorbene identifiziert, die als mögliche Opfer in Betracht kommen.
Weiterlesen »

Rund 280 Verdachtsfälle von Mietwucher in BerlinRund 280 Verdachtsfälle von Mietwucher in BerlinTeilweise über 20 Prozent mehr als die ortsübliche Vergleichsmiete verlangen einige Vermieter - das gilt als Wuchermiete. Den Vermietern drohen in einem solchen Fall hohe Strafen, die Verfolgung von Mietwucher aber ist schwierig.
Weiterlesen »

Tausende Bergfinken durch Feuerwerk gestorbenTausende Bergfinken durch Feuerwerk gestorbenIn der bulgarischen Stadt Koprivshtitsa wurden mehr als tausend tote Bergfinken gefunden. Tierschützer vermuten, dass das Feuerwerk zum Tod der Vögel durch Stress geführt hat.
Weiterlesen »

Hausbauer spart durch Eigenleistung tausende EuroHausbauer spart durch Eigenleistung tausende EuroMario Schölzel aus Minden hat durch Eigeninitiative beim Hauskauf und bei Renovierung deutlich Geld gespart und erzählt von seinen Erfahrungen mit DIY.
Weiterlesen »

Thüringens Altensteiner Höhle zieht Tausende Besucher anThüringens Altensteiner Höhle zieht Tausende Besucher anEin Jahr nach der Wiedereröffnung der Altensteiner Höhle in Thüringen haben mehr als 8.500 Menschen die unterirdische Welt erkundet. Die Stadtverwaltung ist zufrieden mit der Besucherresonanz und plant weitere Veranstaltungen für 2025.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:49:55