Parteien, die an der Bundestagswahl teilnehmen wollen, können bis zum 7. Januar 2025 um 18 Uhr schriftlich ihre Wahlteilnahme anzeigen. Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht auf Grund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten waren, müssen eine solche Beteiligungsanzeige einreichen.
Wiesbaden - Parteien, die an der Bundestag swahl teilnehmen wollen, können bis zum 7. Januar 2025 um 18 Uhr schriftlich ihre Wahlteilnahme anzeigen. Das teilte die Bundeswahlleiterin am Dienstag mit.
Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht auf Grund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten waren, müssen eine solche Beteiligungsanzeige einreichen. Der Bundeswahlausschuss soll dann bis zum 14. Januar 2025 beurteilen, bei welchen Parteien die notwendigen Voraussetzungen vorliegen, so die Bundeswahlleiterin.
Die Fristen ergeben sich der Behörde zufolge aus dem voraussichtlichen Wahltag am 23. Februar 2025. Das Bundesinnenministerium kann im Falle einer Auflösung des Deutschen Bundestages die im Bundeswahlgesetz und in der Bundeswahlordnung bestimmten Fristen und Termine durch eine Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates abkürzen.
Im aktuellen kostenlosen Report beleuchten wir 5 aussichtsreiche Unternehmen, die das Fundament besitzen, in den nächsten Monaten den breiten Markt zu schlagen.Fordern Sie jetzt unseren brandneuen neuen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Aktien aufgrund ihrer Bewertung sowie charttechnischen Situation das Potenzial zu einer Outperformance besitzen.
WAHL BUNDESTAG PARTEIEN ANMELDEFRIST BUNDESWAHLLEITERIN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »
Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: So viele Spenden erhalten die ParteienVor allem die CDU darf sich über gestiegene Spendenbereitschaft freuen. Die größte Einzelzahlung ging jedoch an eine Partei, die gar nicht im Bundestag sitzt. Unsere Karte zeigt, von wem die Spenden kamen.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Parteien erhalten mehr SpendenVor allem die CDU darf sich über gestiegene Spendenbereitschaft freuen. Die größte Einzelzahlung ging jedoch an eine Partei, die gar nicht im Bundestag sitzt. Unsere Karte zeigt, von wem die Spenden kamen.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Das neue Wahlrecht: Welche Parteien dürften profitieren, welche nicht?Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gilt erstmals das neue Wahlrecht. Es gibt keine Überhangmandate mehr. Deshalb könnten manche Wahlkreissieger nicht ins Parlament kommen. Die möglichen Auswirkungen – besonders für Bayerns Parteien.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Was die Forderungen der Parteien bedeuten würdenViele Parteien versprechen teure Wahlgeschenke vor der Bundestagswahl. Wo das Geld herkommen soll, verraten die präsentierten Programmentwürfe nicht. So würden sich die Forderungen auswirken.
Weiterlesen »