Peach entschärft Klumpenrisiko | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Peach entschärft Klumpenrisiko | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Nach Kapitalerhöhung und Wohnungsverkäufen hat der Wohnimmobilienkonzern Peach Property einen Teil seines Bonds zurückgekauft.

Der Immobilienkonzern Peach Property arbeitet daran, seine Finanzprobleme in den Griff zu kriegen. Nach Kapitalerhöhung und Wohnungsverkäufen hat der Vermieter nun einen Teil seines Bonds zurückgekauft.Der angeschlagene Wohnimmobilienkonzern Peach Property hat einen Teil seines 300 Mill. Euro schweren Bonds zurückgekauft. Der Schritt soll dazu beitragen, die Schuldenkrise des Bestandshalters zu lösen. Die Unternehmensanleihe ist am 15. November 2025 fällig.

Der Teilrückkauf verringert das mit dem Bond verbundene Klumpenrisiko. Das Vorgehen erweitere den Handlungsrahmen für die nächsten noch anstehenden Refinanzierungen, kommentiert CEO Gerald Klink, der seit Mitte April 2024 amtiert und auch die Finanzen verantwortet. Durch den proaktiven Einsatz freier Liquidität werde die Bilanzstruktur weit vor Fälligkeit der Anleihe verbessert.

Mit der Kapitalerhöhung verdoppelte sich die Aktienzahl. Die neuen Anteilscheine wurden zu 5 sfr je Aktie angeboten. Nahezu alle Bezugsrechte wurden nach Firmenangaben ausgeübt, sodass die Garantie von zwei Großaktionären kaum zum Tragen kam.Der Wohnungskonzern strebte zunächst eine Laufzeitverlängerung für die Anleihe an, legte die Verhandlungen mit Bondholdern aber dann auf Eis und konzentrierte sich auf Eigenkapitalbeschaffung und Wohnungsverkauf. 5.

Das Aufgebot für den Zusammenschluss der Assetmanager von Generali und BPCE ist offiziell bestellt. Doch die Zustimmung der italienischen Regierung steht noch aus.Das Schatzamt will sich in das kommende Verfahren am Supreme Court zu Autofinanzierungen einschalten, berichtet die"Financial Times". Entschädigungen müssten verhältnismäßig sein.Donald Trump hat während seiner ersten Amtszeit 220 Dekrete erlassen, weniger als viele andere Präsidenten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen SprüngeBörsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen SprüngeFrankfurt/Main - Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher
Weiterlesen »

Nach Börsen-Hoch: Dax schwächelt, US-Börsen starten im MinusNach Börsen-Hoch: Dax schwächelt, US-Börsen starten im MinusDer Dax verliert nach einem kurzen Hoch an Wert. Auch die US-Börsen schlossen den ersten Handelstag des Jahres mit Minus. Rohölpreise ziehen an, Gold und der Euro erholen sich leicht.
Weiterlesen »

Dax weiter in der Abwärtsbewegung | Börsen-ZeitungDax weiter in der Abwärtsbewegung | Börsen-ZeitungDax fällt um 0,31 %: Zoll-, Zins- und Inflationssorgen belasten Märkte. Qiagen und PVA Tepla im Fokus. SDax-Änderungen.
Weiterlesen »

Starmers missglückter Neubeginn | Börsen-ZeitungStarmers missglückter Neubeginn | Börsen-ZeitungKeir Starmer hat die Chance verschenkt, Anfang 2025 neue Akzente zu setzen. Noch ist Zeit, das Ruder herumzureißen.
Weiterlesen »

Privatbanken kritisieren Wahlprogramme | Börsen-ZeitungPrivatbanken kritisieren Wahlprogramme | Börsen-ZeitungDer Bankenverband hat einen 10-Punkte-Katalog für Reformen der nächsten Bundesregierung vorgelegt, um die Abwärtsspirale der deutschen Wirtschaft zu stoppen.
Weiterlesen »

M&G optimistisch für Private Markets | Börsen-ZeitungM&G optimistisch für Private Markets | Börsen-ZeitungAus Sicht von M&G hat sich das Umfeld für die Private Markets verbessert. Der zuständige CIO Emmanuel Leblanc ist optimistisch für 2025.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:44:13