Die Baumärkte Obi und Toom setzen auf Bestellstopps, wenn es bei den Verhandlungen mit namhaften Herstellern stockt. Auch die Lieferanten drohen damit, die Lieferung von Produkten einzustellen.
Peek & Cloppenburg muss Insolvenz anmelden02:05 minBei diesen Lebensmitteln kann man das günstigste kaufenWas müssen Sie dazu wissen?Warum die Deutschen nicht auf ihren Kassenzettel verzichtenWie die „Lebensmittel Zeitung“ berichtet, liefern sich jetzt auch die Baumärkte Obi und Toom harte Preisverhandlungen mit namhaften Hersteller n. Auch hier bleiben Lieferungen aus oder Waren werden nicht mehr bestellt.
Laut „Lebensmittel Zeitung“ soll auch die Baumarktkette Obi auf Bestellstopps setzen, wenn es bei den Verhandlungen stockt. Der Vorwurf der Hersteller: Sie können nicht alle Preiserhöhungen weitergeben. Obi soll laut „Lebensmittel Zeitung“ am wenigsten Zugeständnisse eingehen. Einige Hersteller überlegen offenbar sogar, die Belieferung einzustellen und auf den Umsatz zu verzichten.Empfehlungen unserer PartnerDoch nicht nur bei Bauhäusern gibt es immer öfter Zoff. Auch zwischen den Supermarktketten und bekannten Herstellern eskaliert immer häufiger der Streit um die Preise.
Insolvenz Baumärkte Obi Toom Hersteller Preissenkungen Bestellstopps Lieferanten Preiserhöhungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Peek & Cloppenburg muss Insolvenz anmeldenDie Deutsche Bank plant, in den nächsten zwei Jahren bis zu 250 der derzeit noch 550 Postbank-Zweigstellen zu schließen. Das Filialnetz soll an die veränderte Nachfrage angepasst werden.
Weiterlesen »
Bayerisches Modehaus rutscht in die Insolvenz: Mitarbeiter müssen entlassen werdenEin bayerisches Modehaus musste Insolvenz anmelden. Das hat Folgen für das Unternehmen und die Mitarbeiter.
Weiterlesen »
Bayerisches Modehaus rutscht in die Insolvenz: Mitarbeiter müssen entlassen werdenEin bayerisches Modehaus musste Insolvenz anmelden. Das hat Folgen für das Unternehmen und die Mitarbeiter.
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine wird in die Defensive gedrängt'Oberst Markus Reisner attestiert den ukrainischen Truppen zwar einen bedeutenden Abwehrerfolg bei Awdijiwka nördlich der Stadt Donezk. Aber insgesamt sieht er die Ukraine militärisch derzeit unter Druck. 'Russland versucht, die Ukrainer langsam abzunützen', sagt er im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »
Debatte über den Erhalt von Eichenbäumen in der RatspolitikDie Verwaltung möchte die Bäume eher erhalten, die CDU schlägt Ersatzpflanzungen vor.
Weiterlesen »