Reporter der „New York Times“ waren schon da, als das FBI kam, um Jack T. festzunehmen. Wie konnte es Journalisten gelingen, dem Nationalgardisten so viel früher als die Sicherheitsbehörden auf die Schliche zu kommen, fragt pbbaires SZPlus
Detailansicht öffnen
Journalisten haben sich vor dem Gerichtsgebäude in Boston postiert, in dem Jack T. angeklagt werden soll. Die Medien, allen voran"New York Times" und"Washington Post" haben eine wichtige Rolle in dem Fall gespielt. Reporter der"New York Times" waren schon da, als das FBI kam, um Jack T. festzunehmen. Wie konnte es Journalisten gelingen, dem Nationalgardisten so viel früher als die Sicherheitsbehörden auf die Schliche zu kommen?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Künstliche Intelligenz Bilder erstellt – und wie wir diese künftig von echten unterscheiden könnenBilder und Illustrationen nach mit Programmen wie Dall-E oder Midjourney erstellen lassen, ist erschreckend und phantastisch zugleich. Doch wie funktioniert das eigentlich?
Weiterlesen »
WDR-Reporter verliert Prozess gegen seinen Arbeitgeber - DWDL.deWeil er seinem Arbeitgeber vorwarf, ihn seit Jahren systematisch nicht zu beschäftigen, hat der Reporter Jürgen Döschner den WDR verklagt. Nun ist seine Klage vom Arbeitsgericht Köln abgewiesen worden.
Weiterlesen »
Reporter ohne Grenzen: Gegen Staatstrojaner vors VerfassungsgerichtWeil der Einsatz von Staatstrojanern durch den Bundesnachrichtendienst die Grundrechte verletze, hat Reporter ohne Grenzen Verfassungsbeschwerde eingereicht. Der Fall zeigt, wie schwer es für Betroffene ist, sich rechtlich gegen die heimliche Überwachung zu wehren.
Weiterlesen »
BND: Reporter ohne Grenzen erhebt Verfassungsbeschwerde gegen StaatstrojanerReporter ohne Grenzen sieht vor allem investigative Journalisten mit internationalen Kontakten gefährdet, ins Visier des Auslandsgeheimdienstes zu geraten.
Weiterlesen »
FBI nimmt Verdächtigen in Zusammenhang mit Geheimdienst-Leak festIm Zusammenhang mit der Veröffentlichung brisanter US-Geheimdienstinformationen im Internet hat die Bundespolizei FBI im Bundesstaat Massachusetts einen Verdächtigen festgenommen. Das berichteten die „New York Times“ und der US-Sender CNN am Donnerstag übereinstimmend.
Weiterlesen »