Das Pfahlbaumuseum am Bodensee ist Welterbe-Stätte und Touristenattraktion. Die Häuser auf Stelzen dienen häufig auch als Filmkulisse. Nun wurde das Museum erweitert.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Das Pfahlbaumuseum am Bodensee ist Welterbe-Stätte und Touristenattraktion. Die Häuser auf Stelzen dienen häufig auch als Filmkulisse. Nun wurde das Museum erweitert. Mit knapp zwei Millionen Euro vom Bund und 300.000 Euro vom Land sei der Neubau gefördert worden. Er ähnele einem umgedrehten prähistorischen Einbaum-Boot. Den Angaben nach ist es das größte Bauprojekt in der mehr als 100-jährigen Geschichte des Museums.
Touristenattraktion Unesco Bodensee Alpen Uhldingen-Mühlhofen Bodenseekreis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Pfahlbaumuseum für mehr als 14 Millionen Euro erweitertDas Pfahlbaumuseum am Bodensee ist Welterbe-Stätte und Touristenattraktion. Die Häuser auf Stelzen dienen häufig auch als Filmkulisse. Nun wurde das Museum erweitert.
Weiterlesen »
Unesco: Pfahlbaumuseum für mehr als 14 Millionen Euro erweitertUnteruhldingen (lsw) - Mehr Platz für prähistorische Funde: Das Pfahlbaumuseum in Uhldingen-Mühlhofen (Bodenseekreis) ist mit einem Neubau gewachsen. Nach
Weiterlesen »
Sachsen: Barrierefreier Campingplatz am Störmthaler See geplantDas sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung fördert das Projekt mit mehr als 33,7 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Doppeltes Glück: Oberpfälzer ist um 1,1 Millionen Euro reicher – und Schwabe um 2,5 MillionenDer Jackpot kann ab 1. November 2023 auf 50 Millionen Euro anwachsen. Bisher waren nur 45 Millionen Euro möglich.
Weiterlesen »
16,2 Millionen Euro Zuschüsse für das neue Warburger WaldbadNoch ist das Geld fürs neue Waldbad nicht da, aber eine Zusage und seit Neustem auch eine Empfehlung, die Stadtverwaltung und Stadtwerke jubeln lassen.
Weiterlesen »
Kaufpreis von 470 Millionen Euro, Interesse gleich null: Das Drama der Villa AuroraDie Villa Aurora hätte das teuerste Haus in Rom sein können – hätte eine texanische Prinzessin einen Käufer gefunden. Ein Einblick.
Weiterlesen »