Pflanzaktion mit Hindernissen auf Brandenburger Alleen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Pflanzaktion mit Hindernissen auf Brandenburger Alleen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 71%

In den letzten Jahren konnte nur jeder dritte gefällte Alleebaum in Brandenburg ersetzt werden. Das Verkehrsministerium will jetzt mehr Tempo machen. Doch oft sind Eigentümer dagegen, dass auf ihren Grundstücken neue Bäume gepflanzt werden.

In den letzten Jahren konnte nur jeder dritte gefällte Alleebaum in Brandenburg ersetzt werden. Das Verkehrsministerium will jetzt mehr Tempo machen. Doch oft sind Eigentümer dagegen, dass auf ihren Grundstücken neue Bäume gepflanzt werden.Baumsetzlinge vorhanden, Acker gesucht: Frank Schmidt ist beim Landesbetrieb Straßenwesen zuständig für Westbrandenburg. Eine seiner Aufgaben: Alleen zu erhalten - und neue zu planen.

Der Mangel an verfügbarem Land ist die höchste Hürde für neue Alleen, bestätigt Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke. "Wir zahlen die Pflanzung und die Pflege des Baumes", sagt der CDU-Politiker. Man kaufe den Landwirten auch das nötige Land ab. "Aber wir können nur den Bodenrichtwert zahlen und der ist bei Ackerland natürlich nicht so hoch." Für Landwirte, die nicht verkaufen wollen, habe er teilweise Verständnis.

Den Grünen ist der Plan nicht ehrgeizig genug, teilt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Isabell Hiekel, mit. "Wenn wir ein Alleenland bleiben wollen, brauchen wir eine vollständige Kompensation aller Baumfällungen, egal, wie viele es sind." Angesichts der Klimakrise müsse man mit weiteren Baumverlusten rechnen.

Radfahrer fahren Ihrer Meinung nach auf Brandenburger Alleen, bei denen überwiegend Tempo 80 gilt und auch mind. gefahren wird, selbst wenn einer der wenigen Radweg existiert also lieber auf der Straße, "weil sie es können"? Da mache ich mal: ha ha, Steffen.Falls mein Hinweis hier erlaubt wird: Sucht rbb24 vom 20.10. 2022 .....Der grüne Tunnel.......

Wäre es denn nicht möglich, Neupflanzungen auch abschnittsweise durchzuführen? Wenn an einer Straße X Eigentümer angrenzen, kann man doch den Teil der "Neupflanzungsgegner" aussparen. An einem Radweg hinter den neuen Bäumen muss es ja nun auch nicht scheitern. Diesen gab es vorher wohl auch nicht. Zumindest aber wären die Bäume wieder da.

Dann sollen die Politiker und der NABU selbst Klinken putzen gehen bei den Grundstücksbesitzern wenn ihnen das nicht schnell genug geht. In der heutigen Zeit könnte das gerade für Politiker von den Grünen sehr erhellend sein so nah an die Wähler ran zu kommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pflanzaktion mit der Comenius-Schule auf der FreundschaftsinselPflanzaktion mit der Comenius-Schule auf der FreundschaftsinselErfolgreiche Kooperation besteht seit zwei Jahren In dieser Woche haben Schülerinnen und Schüler der Comenius-Schule zusammen mit den Gärtnerinnen und Gä
Weiterlesen »

Radschnellweg mit Hindernissen: Eine Fahrt über die geplante Trasse in Bad OeynhausenRadschnellweg mit Hindernissen: Eine Fahrt über die geplante Trasse in Bad OeynhausenThomas Münstermann ist bei der Vorstellung der Pläne über die vielen Zwangshalte gestolpert, die das Konzept an Mindener und Kanalstraße vorsieht.
Weiterlesen »

Leag legt zwei Kraftwerksblöcke still: Nächster Schritt auf dem Weg zum Brandenburger KohleausstiegLeag legt zwei Kraftwerksblöcke still: Nächster Schritt auf dem Weg zum Brandenburger KohleausstiegFür zwei Braunkohle-Blöcke in der Lausitz ist am Sonntag endgültig Schluss. Die Diskussion um einen Ausstieg vor 2038 reißt nicht ab.
Weiterlesen »

Mit Volldampf in die neue Ära: Kiffer ziehen Sonntagnacht am Brandenburger Tor einen durchMit Volldampf in die neue Ära: Kiffer ziehen Sonntagnacht am Brandenburger Tor einen durchAb dem 1. April ist Kiffen in Deutschland erlaubt. Der Hanfverband, eine Lobby-Gruppe, die sich seit Jahren für die Legalisierung einsetzt, will das mit sogenannten 'Kiff-Ins' feiern. Den Anfang macht Berlin: Dort treffen sich Cannabis-Freunde schon um Mitternacht zum gemeinsamen Rauchen.
Weiterlesen »

Cannabis-Freunde feiern Legalisierung in Berlin: Kiffen um Mitternacht am Brandenburger TorCannabis-Freunde feiern Legalisierung in Berlin: Kiffen um Mitternacht am Brandenburger TorDarauf haben die Konsumenten von Marihuana und Haschisch seit Jahrzehnten gewartet: Ab April dürfen sie die Drogen legal und zum Teil auch öffentlich rauchen. Das soll nun demonstrativ begrüßt werden.
Weiterlesen »

SPD-Politikerin beleidigt und bedroht: Hetzkampagne gegen Brandenburger BürgermeisterinSPD-Politikerin beleidigt und bedroht: Hetzkampagne gegen Brandenburger BürgermeisterinIn Velten gab es Drohungen gegen die Bürgermeisterin der Stadt. Laut der Rathauschefin geht es um ein Video des Rechtsaußen-Mediums „Compact“. Jetzt ermittelt die Polizei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:44:25