Phase-III-Studie : Neuer Anlauf für RNA-basierte Therapie bei ATTR-Amyloidose mit Kardiomyopathie

Therapie Nachrichten

Phase-III-Studie : Neuer Anlauf für RNA-basierte Therapie bei ATTR-Amyloidose mit Kardiomyopathie
ArztKrankheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 55%

Das RNAi-Therapeutikum Vutrisiran könnte bald eine zusätzliche Option bei der kardialen ATTR-Amyloidose sein. Vorab kommunizierte Ergebnisse der Phase III-Studie HELIOS-B sehen vielversprechend aus.

Berlin. Bei der ATTR-Amyloidose mit Kardiomyopathie gibt es derzeit nur ein spezifisch zugelassenes Medikament, den oralen TTR-Stabilisator Tafamidis. Weitere TTR-Stabilisatoren sind in den Pipelines, und zusätzlich gilt die ATTR-CM schon länger als geeignete Erkrankung für subkutane Therapie n, die auf RNA-Interferenz basieren.

Sekundär wurden unter anderem 6-Minuten-Gehtest, Lebensqualität und Gesamtsterblichkeit evaluiert .Offene Fragen bei Sterblichkeit und SubgruppenIm Ergebnis zeigte sich für die Gesamtpopulation eine Reduktion des Risikos für ein primäres Endpunktereignis nach 33 Monaten um 28 Prozent, verglichen mit Placebo. Das war nach Angaben des Unternehmens statistisch signifikant .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arzt Krankheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie mit Kindern : Studie: E-Zigaretten weniger schädlich als Tabakzigarette für PassivraucherStudie mit Kindern : Studie: E-Zigaretten weniger schädlich als Tabakzigarette für PassivraucherRauchen Eltern in der Wohnung, sind ihre Kinder großen Mengen an Nikotin ausgesetzt. Das Dampfen von E-Zigaretten, reduziert diese Menge einer Studie zufolge stark.
Weiterlesen »

Phase-I-Studie : Erste Hinweise auf Wirksamkeit von Antisense-Oligo gegen TauPhase-I-Studie : Erste Hinweise auf Wirksamkeit von Antisense-Oligo gegen TauDas Antisense-Oligonukleotid BIIB080 kann möglicherweise die Alzheimerdemenz bremsen. Darauf deuten Ergebnisse, die bei der internationalen Alzheimerkonferenz vorgestellt wurden.
Weiterlesen »

Merus N.V.: Merus gibt Behandlung des ersten Patienten in Phase-III-Studie LiGeR-HN2 zu Petosemtamab bei rezidivierendem/metastatischem HNSCC in der Zweit- und Drittlinie bekanntMerus N.V.: Merus gibt Behandlung des ersten Patienten in Phase-III-Studie LiGeR-HN2 zu Petosemtamab bei rezidivierendem/metastatischem HNSCC in der Zweit- und Drittlinie bekanntBestätigung einer Dosierung von 1500 mg Petosemtamab alle zwei Wochen für Phase-III-Studie in der Zweit- und Drittlinie(Nasdaq: MRUS) (Merus, das Unternehmen, wir oder unser), ein im klinischen Stadium
Weiterlesen »

Studie: Hat die junge Generation Unternehmergeist?Studie: Hat die junge Generation Unternehmergeist?Gütersloh - Ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist einer Umfrage zufolge für 40 Prozent der jungen Menschen in Deutschland vorstellbar. Elf Prozent der
Weiterlesen »

Lachgas: Neue Studie zeigt große GefahrenLachgas: Neue Studie zeigt große GefahrenMit über 346.000 Rauschgiftdelikten und einer Dramatischen Zunahme bei Drogentoten steht Deutschland vor großen Herausforderungen.Bundesinnenministerin Faeser spricht von einer «Kokainschwemme».
Weiterlesen »

Neue Studie zu Antisemitismus in Europa: Ein „ständiger Begleiter“Neue Studie zu Antisemitismus in Europa: Ein „ständiger Begleiter“Schon vor dem 7. Oktober nahm der Antisemitismus in Europa zu. Das zeigt eine neue Studie, für die 8.000 Ju­den*­Jü­din­nen in 13 Ländern befragt wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 09:16:19