PIK-Chef warnt vor Rücknahme des Heizungsgesetzes

Politik Nachrichten

PIK-Chef warnt vor Rücknahme des Heizungsgesetzes
KlimafolgenforschungHeizungsgesetzCO2-Preis
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 53%

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) warnt vor einer Rücknahme des Heizungsgesetzes und plädiert für eine effektive Kompensation für Bürger, die auf erneuerbare Energien umsteigen müssen.

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat CDU-Chef Friedrich Merz vor einer Rücknahme des Heizungsgesetz es gewarnt, wie es im Wahlprogramm der Union angekündigt wird. 'Es braucht keine Rückabwicklung, sondern es muss vorrangig eine wirksame und gerechte Kompensation geschaffen werden', sagte PIK-Direktor Ottmar Edenhofer im Gespräch mit der 'Neuen Osnabrücker Zeitung' (NOZ).

Der Wissenschaftler und Politikberater schlug ein 'Gebäude-Klimageld' vor: 'Keine pauschale Pro-Kopf-Rückerstattung nach Einkommen, sondern eine Kompensation, die sich nach dem energetischen Standard des Gebäudes richtet.' Diese Rückerstattung müsse dann abgeschmolzen werden, sodass Druck entstehe, die Sanierung oder den Heizungstausch anzugehen. 'Schon 2027 - also in zwei Jahren! - wird sich der CO2-Preis für das Heizen mit Gas und Öl genau wie für das Autofahren mit Diesel und Benzin nicht mehr über ein deutsches Gesetz, sondern über den europäischen Emissionshandel bilden', erläuterte Edenhofer in der 'NOZ'. Es brauche daher unbedingt die klare Ansage der Politik, dass das fossile Heizen zur steigenden Belastung werde. Denn zur Einhaltung der Klimaziele müsse der CO2-Preis 'eigentlich schon 2030 bei 275 Euro je Tonne und 2040 bei 400 Euro liegen', wenn die Emissionen nicht substanziell durch andere Maßnahmen gesenkt würden. 'Die Tragik ist, dass niemand, der sich jetzt noch eine Gasheizung eingebaut, das auf dem Schirm hat', beklagte Edenhofer. 'Genau deswegen kann ich nur davor warnen, die Flucht nach hinten anzutreten und den Leuten zu erzählen, die Wärmewende werde rückabgewickelt. Die Flucht nach hinten anzutreten, führt nicht in die Zukunft.' Dass sich gegenwärtig noch immer doppelt so viele Haushalte eine neue Gastherme einbauten statt einer elektrischen Wärmepumpe, sei 'vollkommen dysfunktional, sowohl für den Klimaschutz als auch für den Geldbeutel der Betroffenen, denn das Heizen mit Gas wird ja immer teurer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Klimafolgenforschung Heizungsgesetz CO2-Preis Wärmewende Kompensation

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erklärtes Ziel nach der Wahl: Klimaforscher warnt Union vor Rücknahme des HeizungsgesetzesErklärtes Ziel nach der Wahl: Klimaforscher warnt Union vor Rücknahme des HeizungsgesetzesGeht es nach Forscher Edenhofer, braucht es eine wirksame und gerechte Kompensation – und keine Rückabwicklung. Er beklagt, dass das Klimathema im Wahlkampf nur eine kleine Rolle spielt.
Weiterlesen »

Mehr Druck nötig: Klimaforscher warnt Union vor Rücknahme des HeizungsgesetzesMehr Druck nötig: Klimaforscher warnt Union vor Rücknahme des HeizungsgesetzesDie Union will das von der Ampel eingeführte Heizungsgesetz wieder einstampfen. Der Chef des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hält das für einen Fehler, der teure Folgen nach sich ziehen würde.
Weiterlesen »

Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des HeizungsgesetzesKlima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des HeizungsgesetzesPotsdam - Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat CDU-Chef Friedrich Merz vor einer Rücknahme des Heizungsgesetzes gewarnt, wie es im Wahlprogramm der Union angekündigt wird. 'Es braucht
Weiterlesen »

PIK Kritisert CDU-Pläne zur Rücknahme des VerbrennerverbotsPIK Kritisert CDU-Pläne zur Rücknahme des VerbrennerverbotsDas Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung kritisiert die Pläne der CDU zur Rücknahme der CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen. PIK-Direktor Ottmar Edenhofer warnt vor höheren Kosten für Verbrenner-Besitzer und betont die Notwendigkeit einer konsequenten Antriebswende hin zur E-Mobilität. Er kritisiert die politische Unsicherheit und fordert klare Rahmenbedingungen für die Automobilindustrie.
Weiterlesen »

Grüne lehnen Nachbesserung des Heizungsgesetzes abGrüne lehnen Nachbesserung des Heizungsgesetzes abBerlin - Grünen-Chefin Franziska Brantner warnt vor Korrekturen am Heizungsgesetz. Verbraucher und Vertreter der Branche wünschten sich Planbarkeit und keine neue Unruhe im Markt, sagte sie den Zeitungen
Weiterlesen »

Bauministerin zweifelt an Abschaffung des HeizungsgesetzesBauministerin zweifelt an Abschaffung des HeizungsgesetzesBerlin - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hält wesentliche Änderungen am sogenannten Heizungsgesetz auch für die nächste Bundesregierung für unrealistisch.'Wer jetzt behauptet, man könnte einfach
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:19:32