Der Plan für eine Aktienrente in Deutschland hat gleich mehrere Schwächen. Besser wäre, endlich Pensionen und Renten in einer Kasse zusammenzulegen.
Manche Projekte sind so unsinnig, dass sie sofort depressiv machen: Dazu gehört die „Aktienrente“. Sie ist das Lieblingsprojekt von FDP-Finanzminister Christian Lindner, der damit ein „Generationenkapital“ aufbauen will.
Der Plan hat gleich mehrere Schwächen. Erstens: Wenn der Staat in die Aktienmärkte drängt, werden die Papiere automatisch teurer. Davon profitieren die Reichen, die diese Aktien besitzen. Es ist also ein Subventionsprogramm für Wohlhabende, was auch erklärt, warum sich die FDP so vehement für diesen Plan einsetzt.
Zudem wäre, drittens, gar nicht sicher, dass es überhaupt Renditen gibt. Denn Lindner stellt sich einen Kreisverkehr des Geldes vor. Der Aktienfonds soll durch Kredite finanziert werden – und zunächst wären die Zinsen für diese Darlehen zu bezahlen, bevor überhaupt Gewinne für die Rentner übrig blieben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der lange Abschied der Sahra Wagenknecht von der LinkenSahra Wagenknecht und die Linke - diese komplizierte Geschichte steuert auf ihr Finale zu. Ob, wann und wie die frühere Bundestagsfraktionschefin eine eigene Partei gründet, hat sie zwar immer noch nicht gesagt. Aber die Trennung von der Linken ist so gut wie ... mehr lesen
Weiterlesen »
Erdbeobachtung: Der Juli war der heißeste Monat seit Beginn der AufzeichnungenDer Juli war der erste Monat, in dem es weltweit 1,5 Grad wärmer war als vor der Industrialisierung. Das geht aus Klimadaten des Copernicus-Programms hervor.
Weiterlesen »
Altersvorsorge: Grüne sperren sich weiter gegen die AktienrenteIn der Koalition gibt es noch Streit über den Umfang des geplanten Generationenkapitals. Ökonomen loben die angekündigte Milliarden-Aufstockung – warnen aber vor Politisierung.
Weiterlesen »
Soll Deutschland der Ukraine Taurus-Marschflugkörper liefern?Kiew braucht Erfolge bei seiner Offensive gegen Russland. Die Langstrecken-Raketen wären für Selenskyj eine massive Stärkung. Doch Berlin zögert. Noch – wie hufnagel_m berichtet. Ukraine
Weiterlesen »
Deutschland in der Konjunktur-Krise: Wie steht es um die Wirtschaft?Während andere Länder wachsen, kommt die deutsche Wirtschaft nicht voran. Firmen beklagen hohe Energiepreise, Bürokratie und Fachkräftemangel. Was sind die Gründe der Konjunktur-Krise? Ein Überblick von Antonia Mannweiler.
Weiterlesen »