Wer im Landtag pöbelt, soll zahlen! Wie im Bundestag sollen auch im Magdeburger Parlament Geldstrafen verhängt werden.
Landtag geht es immer öfter hoch her. In der aktuellen Legislaturperiode musste Präsident Gunnar Schellenberger bereits 14 Ordnungsrufe erteilen. Die 18 Abmahnungen seiner Vorgängerin übertrifft er bis 2026 sicher. Davor gab es Wahlperioden ohne eine einzige Ermahnung.
Rüdiger Erben , parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, bringt nun die Einführung eines Ordnungsgeldes ins Gespräch. Wie im Bundestag und im NRW-Landtag sollen Abgeordnete, die trotz Verwarnung nicht aufhören zu pöbeln, zur Kasse gebeten werden.Eine ähnliche Debatte wird zurzeit in Bayern geführt. Dort soll Pöbeln sogar teurer werden als in Berlin und Düsseldorf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für den guten Ton im Landtag: Künftig Ordnungsgeld gegen PöblerLandtagspräsidentin Ilse Aigner kämpft um den guten Ton im Parlament. Pöbler drohen künftig Strafen. Ein Beitrag von Anita Fünffinger
Weiterlesen »
Pöblern im Landtag drohen künftig bis zu 4.000 Euro Ordnungsgeldidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Nach AfD-Pöbeleien: Bayerischer Landtag führt Ordnungsgeld von bis zu 4000 Euro einDie AfD im Bundestag beschäftigt einem Bericht zufolge über als 100 Mitarbeiter, die in rechtsextremen Organisationen aktiv sind. Unter ihnen sind - laut BR - Aktivisten aus dem Umfeld der „Identitären Bewegung“ sowie Neonazis und ein radikaler Burschenschaftler.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: SPD-Fraktion fordert Ordnungsgeld im ParlamentWenn es im Landtag zu laut wird, kann der Präsident dazwischengehen. Sollen Abgeordnete bei Beschimpfungen künftig eine Strafe zahlen? Die Debatte darüber ist eröffnet.
Weiterlesen »
Debatte im Landtag: Landtag berät über umstrittenen Haushalt mit NotkreditenKiel (lno) - Kurz vor Verabschiedung des Haushalts haben sich Regierung und Opposition einen Schlagabtausch über den Kurs des Landes geliefert. «Es wäre
Weiterlesen »
Saarland: SPD will per Gesetz mehr Frauen in den Landtag bringenDie Saar-Parteien sollen verpflichtet werden, bei Landtagswahlen mehr Frauen aufzustellen. Andernorts ist ein solches Paritätsgesetz gescheitert.
Weiterlesen »