Bundespräsident Steinmeier bittet in Warschau um Vergebung für die deutschen Verbrechen und bekräftigt die Unterstützung für die Ukraine als Lehre aus dem „Nie wieder“.
Von den Frauen und Männern, die sich vor 80 Jahren im Warschauer Ghetto gegen die deutschen Besatzer erhoben, lebt niemand mehr. Auch die nicht, die den Aufstand wie durch ein Wunder überlebten und zu Zeitzeugen wurden, wiedie Tränen in die Augen trieben. Worte, die die Präsidenten Polens, Israels und Deutschlands, Andrzej Duda, Jitzchak Herzog und Frank-Walter Steinmeier in ihren Reden zitierten.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.
Sie wussten, dass sie sterben würden. Aber sie wollten die Art ihres Todes selbst bestimmen, sagte Marian Turski, Auschwitz-Überlebender und polnischer Historiker. Sie wollten kämpfend sterben statt durch Deportation in ein Todeslager. Polens Präsident Andrzej Duda erinnerte daran, dass die 450.000 Juden, die die Nazis zeitweise im Ghetto zusammengepfercht hatten, Bürger Polens waren. Das Polen der Zwischenkriegszeit sei keine homogene Nation gewesen wie heute, sondern ein Vielvölkerstaat mit vielen Minderheiten.. Die Aufständischen im Ghetto hätten einen Großteil ihrer Waffen vom polnischen Widerstand erhalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Deutsche Telekom-Aktie mit Buy in neuer AnalyseDie Ergebnisse der intensiven Überprüfung der Deutsche Telekom-Aktie durch Deutsche Bank AG liegen vor.
Weiterlesen »
Deutsche Börse-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Börse-AktieDeutsche Bank AG-Analyst Benjamin Goy hat eine ausführliche Untersuchung des Deutsche Börse-Papiers durchgeführt.
Weiterlesen »
Obdachlose Polen besitzen 80 deutsche UnternehmenAhnungslose Obdachlose und Suchtkranke aus Polen besitzen in Deutschland insgesamt 80 Unternehmen - ohne es zu wissen. Was unglaublich klingt, ist in Wahrheit eine eiskalte Masche krimineller Clans, bei der auch Notare eine Rolle spielen. Aufgedeckt wird sie in einer sehenswerten Doku.
Weiterlesen »
Zweiter Weltkrieg: Steinmeier bittet um Vergebung für deutsche Gräuel in PolenWarschau - Beim Gedenken an den Warschauer Aufstand vor 80 Jahren hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier um Vergebung für deutsche Gräueltaten in
Weiterlesen »
Steinmeier bittet um Vergebung für deutsche Gräuel in PolenWarschau - Vor 80 Jahren machte die Nazi-Besatzung Warschau nach einem gescheiterten Aufstand fast dem Erdboden gleich. Die Erinnerung lastet bis heute auf den deutsch-polnischen Beziehungen.
Weiterlesen »
Steinmeier bittet um Vergebung für deutsche Gräuel in PolenVor 80 Jahren machte die Nazi-Besatzung Warschau nach einem gescheiterten Aufstand fast dem Erdboden gleich. Die Erinnerung lastet bis heute auf den deutsch-polnischen Beziehungen.
Weiterlesen »