Potsdam (bb) - Schüler erkunden den Landtag, sprechen auch mit Abgeordneten - solche politischen Bildungsformate gelten durchaus als erprobt. Für den
Ein AfD-Landtagsabgeordneter spricht über Gruppenvergewaltigungen teils vor neunjährigen Schülern. Daraufhin bricht eine Debatte über Bildungsangebote im Landtag aus. Welche Folgen kann es geben?-Abgeordneten Dennis Hohloch - selber Lehrer - hat eine Gesprächsrunde mit Grundschulkindern ein Nachspiel. Er sprach vor 9- bis 12-Jährigen über Gruppenvergewaltigungen und Migration.
Landtagspräsidentin Liedtke zeigt kein Verständnis für Hohlochs Äußerungen, weil er weder Alter noch Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler beachtet habe, wie sie sagte. Der sogenannte Beutelsbacher Konsens, der Leitlinien für die politische Bildung von Schülern aufstellt wie ein "Überwältigungsverbot", bilde die Grundlage für die Regeln im Landtag.
In Bundesländern, in denen der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextrem einstuft, verbiete sich eine Zusammenarbeit von Schulen mit der Partei, da der schulische Bildungsauftrag den Zielen des Grundgesetzes verpflichtet sei, sagte Winkler von der Amadeu Antonio Stiftung. "Dennoch tun sich viele Schulen schwer im Umgang mit der AfD, und nicht alle schlagen eine Einladung der Partei zu Diskussionen mit Schülern aus".
"Auf Überwältigung und Furchtauslösung angelegte Äußerungen zu Themen wie Kriegsgewalt oder sexueller Gewalt gegenüber Grundschulkindern, die noch nicht mit diesen Themen in Berührung kamen, halten wir für hochproblematisch und grenzüberschreitend", hatte die Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Budke gesagt. Sie und der SPD-Politiker Adler waren bei dem Gespräch dabei, andere Fraktionen nicht.
Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main forderte die anderen Parteien auf, ihre Aktivitäten auf der Videoplattform Tiktok zu verstärken. Denn deren schwacher Auftritt bei Tiktok vermittele den falschen Eindruck, maßgeblich die AfD kümmere sich um die Belange und Befürchtungen junger Menschen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: AfDler löst mit Aussagen vor Schülern Debatte ausEin AfD-Landtagsabgeordneter spricht über Gruppenvergewaltigungen teils vor neunjährigen Schülern. Daraufhin bricht eine Debatte über Bildungsangebote im Landtag aus. Welche Folgen kann es geben?
Weiterlesen »
Bundeszentrale für politische Bildung bekommt Shitstorm: WM 2006 als Beginn für Rechtsruck in Deutschland?Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) stellt eine steile These zur Heim-WM 2006 auf - und bekommt dafür heftigen Gegenwind.
Weiterlesen »
„Klinsi und Co. schuld am Rechtsruck“?: Bundeszentrale für politische Bildung löscht nach Empörung VideoEin Video der Bundeszentrale für politische Bildung geht der Frage nach, was die WM 2006 politisch bedeutet hat. Die „steile These“, die dann folgt, bekommt allerdings viel Gegenwind.
Weiterlesen »
Bundeszentrale für politische Bildung reagiert auf Sommermärchen-Shitstorm: „Die Veröffentlichung war ein Fehler”DAS ging nach hinten los - und wie! Für ein Video auf Instagram kassiert die Bundeszentrale für politische Bildung viel Kritik. Daraufhin löscht die BpB das Video sogar und gesteht Fehler ein.
Weiterlesen »
Video der Bundeszentrale für politische Bildung: Sommermärchen nicht schuld am RechtsruckHat die Fußball-WM 2006 den Rechtsruck in Deutschland befördert? So heißt es in einem Video der 'Bundeszentrale für politische Bildung'. Unsinn, findet Ni...
Weiterlesen »
Kuban kritisiert WM-Video der Bundeszentrale für politische BildungBerlin - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und frühere Junge Union-Chef Timan Kuban hat ein mittlerweile gelöschtes Video der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Fußball-WM 2006 scharf kritisiert.In
Weiterlesen »