Viele Hochleistungssportler legen gerade das Fundament für die kommende Sommersaison. Andere wissen nicht, ob sie es noch einmal in den Sport zurückschaffen – wie die Kugelstoßerin Alina Kenzel, die nach wie vor die Folgen einer Corona-Infektion spürt.
Kenzel ist - trotz aller Offenheit - als Mitglied der Sportfördergruppe bei der Bundeswehr nach wie vor abgesichert. Der Deutsche Leichtathletik-Verband habe ihr ebenfalls mitgeteilt, sagt sie, dass er sie im Perspektivkader halten werde. Auch ihr Arzt hat ihr Mut gemacht:"Alina Kenzel wird zu alter Stärke finden", wagt Gagiannis eine Prognose,"vielleicht wird sie mit dem Erlebten noch stärker.
Oktober 2022: Alina Kenzel kann wieder tiefer und intensiver atmen, das Asthma hat sich aber noch nicht aufgelöst. Am 9. Januar dann, auf den Tag genau ein Jahr, nachdem sie die Halle am Olympiastützpunkt in Stuttgart zum vorerst letzten Mal betreten hatte, kehrt sie zurück. Erstmals nimmt sie wieder eine Kugel in die Hand, sie begegnet ihr befremdlich. Dann lächelt Kenzel.In der Folge steht vor allem Rehatraining im Plan, auf dem Laufband und auf dem Fahrrad.
Alina Kenzel wird erst wieder Wettkämpfe bestreiten, wenn sie 18 Meter stoßen kann, sagt ihr Trainer. 18,69 Meter ist ihre Bestleistung, gestoßen im Juli 2021. Bei der EM in München wäre sie damit Vierte geworden, bei Olympia in Tokio Zehnte. Olympia sei nach wie vor ihr großes Ziel, sagt sie, dann eben Paris statt Tokio. Die sportlichen Träume haben ihre Post-Covid-Zeit auf alle Fälle überlebt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Landkreis spürt Folgen der Habeck-Pläne schon jetztAb 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das plant das Bundeswirtschaftsministerium um Robert Habeck. In einem deutschen Landkreis gehen die Preise jetzt deutlich zurück.
Weiterlesen »
Datenleck im Pentagon: Leak mit fatalen Folgen für KijiwWem nützen die Datenleaks aus den US-Geheimdiensten? Vor allem natürlich den Russen. Klar ist, dass sie ein enormen Schaden für die Ukraine bedeuten.
Weiterlesen »
Diese Folgen könnten die geleakten US-Berichte habenDie Leaks zum Krieg in der Ukraine könnten weitreichende Konsequenzen haben - für die USA, ihre Verbündeten und vor allem die Ukraine selbst.
Weiterlesen »
Jeder Zehnte ist arbeitssüchtig – und das hat FolgenVielen Erwerbstätigen in Deutschland fällt es schwer, nach dem Job abzuschalten. Fast jeder Zehnte ist Forschenden zufolge sogar arbeitssüchtig. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Hans Böckler-Stiftung.
Weiterlesen »
Ein Flüchtlingssatz von Faeser ist bedenklich und hat weitreichende FolgenDeutschlands Städte und Gemeinden ächzen unter der Last von Flüchtlingen. Die Zahlen wachsen rasant. Doch Bundesinnenministerin Nancy Faeser will von einer Begrenzung der Migration nichts wissen.
Weiterlesen »