Preisschwankungen im Jahresverlauf: Wann Waren günstig sind

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Preisschwankungen im Jahresverlauf: Wann Waren günstig sind
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Die Inflationsrate stieg im Dezember auf 3,7 Prozent, nach 3,2 Prozent im November. Volkswirte erwarteten dies aufgrund der Gas- und Fernwärmekosten von vor einem Jahr. Im Jahresdurchschnitt 2023 betrug die Inflation 5,9 Prozent, die zweithöchste seit der Wiedervereinigung.

Beim Kauf von Konsumgütern wie Elektronik oder Mode kann der Zeitpunkt der Anschaffung beim Preis eine große Rolle spielen, fand eine Studie heraus.

Einfach loslaufen und einkaufen, was für die heimische Einrichtung vonnöten ist oder aktuell im Kleiderschrank fehlt? So handhaben es vermutlich die meisten Menschen in Deutschland. Ein Fehler, wie eine Studie der Bankaus Großbritannien zeigt. Die Kernessenz: Preise für verschiedene Güter variieren im Jahresverlauf extrem. Die ständig wechselnden Preise kosten die deutschen Haushalte jedes Jahr viel Geld.

Die gute Nachricht: Im Vergleich zum Jahr 2022 – damals lag der Schnitt bei rund 2.500 Euro – ist die Zahl etwas nach unten gegangen. Kein Zufall, wie Tobias Grieß, Barclays-Manager im Privatkundengeschäft in Deutschland und Österreich, betont: „auch die Höhe der Preisschwankungen im Vergleich zum Vorjahr reduziert. Dennoch bleibt für Verbraucherinnen und Verbraucher ein enormes Einsparpotenzial, wenn sie manche Anschaffungen geschickt zeitlich planen.

Der „Clever sparen“-Newsletter von Merkur.de hat immer donnerstags die besten Geldspar-Tipps für Sie. Zu betonen ist, dass ein Großteil des Defizits nicht vom Verbraucher selbst verschuldet ist. Rund 74 Prozent der 2.268 Euro sind nämlich auf schwer kontrollierbare Ausgaben wie Lebensmittel, Miete, Energie und Verkehr zurückzuführen. Die restlichen 26 Prozent – 586 Euro pro Haushalt – jedoch geben die Menschen für Konsumgüter aus. Dinge, die keineswegs zum täglichen Überleben notwendig sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Preisschwankungen im Jahresverlauf: Wann Waren günstig sindPreisschwankungen im Jahresverlauf: Wann Waren günstig sindDie Inflationsrate stieg im Dezember auf 3,7 Prozent, nach 3,2 Prozent im November. Volkswirte erwarteten dies aufgrund der Gas- und Fernwärmekosten von vor einem Jahr. Im Jahresdurchschnitt 2023 betrug die Inflation 5,9 Prozent, die zweithöchste seit der Wiedervereinigung.
Weiterlesen »

China strebt rund fünf Prozent Wachstum an - Militärausgaben steigen um 7,2 ProzentChina strebt rund fünf Prozent Wachstum an - Militärausgaben steigen um 7,2 ProzentChina strebt trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage für dieses Jahr ein Wachstum von rund fünf Prozent an. Ministerpräsident Li Qiang sagte zum Auftakt des Nationalen Volkskongresses vor knapp 3.000 Delegierten in Peking, es werde nicht leicht, die Ziele zu erreichen.
Weiterlesen »

Ursula Poznanski: '50 Prozent eines Thrillers sind Gefühl, 50 Prozent Technik'Ursula Poznanski: '50 Prozent eines Thrillers sind Gefühl, 50 Prozent Technik'In Ursula Poznanskis „Die Burg“ gerät ein Escape-Spiel außer Kontrolle. Ein Gespräch über alte Gemäuer, moderne Technologien und eine Vorstellung, die sie sauer macht.
Weiterlesen »

Passagierzahlen: Flughafen Zürich nähert sich Vorkrisenniveau auf 99 ProzentPassagierzahlen: Flughafen Zürich nähert sich Vorkrisenniveau auf 99 ProzentIm Februar hat der Flughafen Zürich über zwei Millionen Passagiere gezählt, ein Plus von 16 Prozent im Vorjahresvergleich, so der Airport. Das Vorkrisenniveau rückt mit 99 Prozent in greifbare Nähe. Die Flugbewegungen nahmen mit fast 17.800 um zwölf Prozent zu und lagen bei 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus.
Weiterlesen »

EUR/USD erholt sich von WochentiefEUR/USD erholt sich von WochentiefDie Verbraucherpreisinflation in Frankreich ist im Februar um 0,8 Prozent im Monats- und 3,0 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Volkswirte hatten im Konsens auf Jahressicht mit einer Teuerung um 2,9 Prozent gerechnet, nach plus 3,1 Prozent im Januar.
Weiterlesen »

Deutsche Bahn: DB will BahnCard abschaffen - ab wann das Plastik passé istDeutsche Bahn: DB will BahnCard abschaffen - ab wann das Plastik passé istUm Plastikmüll zu vermeiden, soll es bald keine BahnCards mehr geben. Der Konzern hat nun das Datum der Umstellung bekannt gegeben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:31:54