Die anhaltenden Preissteigerungen im Lebensmitteleinzelhandel stellen eine erhebliche Belastung für viele Supermarktkunden dar. Eine Umfrage ergab, dass 39 Prozent der Befragten ihre Einkäufe einschränken müssen. Die Verbraucherzentralen fordern deshalb mehr Transparenz im Lebensmittelmarkt und fordern die Einführung einer Beobachtungsstelle, die die Kosten und Preise entlang der Lieferkette erfasst.
Die anhaltenden Preissteigerungen im Lebensmitteleinzelhandel stellen eine erhebliche Belastung für viele Supermarktkunden dar. Eine Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands ergab, dass 39 Prozent der Befragten aufgrund der hohen Lebensmittelpreise ihre Einkäufe einschränken müssen. Das Institut Forsa befragte laut Angaben vom 2. bis 4. Dezember 2023 1001 Personen ab 18 Jahren.
Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik des Verbandes, betont: »Es darf nicht sein, dass eine gesunde Ernährung immer mehr zu einer Frage des Geldbeutels wird.« Die Verbraucherzentralen fordern die Einrichtung einer Beobachtungsstelle, die die Kosten und Preise für Lebensmittel entlang der Lieferkette von den Bauern bis zum Supermarkt erfasst. Darüber hinaus sollten Einzelhändler verpflichtet werden, ihre aktuellen Preise für Grundnahrungsmittel an eine einheitliche Onlineplattform zu melden, um Preisvergleiche für Konsumenten zu erleichtern. Die Preise für Nahrungsmittel waren in den letzten Jahren stärker gestiegen als die allgemeine Inflation. Laut Statistischem Bundesamt verteuerten sich Lebensmittel zwischen 2020 und 2023 insgesamt um mehr als 30 Prozent. Im Dezember 2023 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher 2,0 Prozent mehr für Lebensmittel ausgeben als im Vorjahresmonat – bei einer Teuerung der gesamten Wirtschaft von 2,6 Prozent
Lebensmittelpreise Inflation Konsumenten Transparenz Verbraucherzentralen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
AVL stellt digitalen Batteriepass vor: Transparenz für die WertschöpfungsketteAVL, ein österreichischer Antriebsentwickler, hat einen digitalen Batteriepass entwickelt, der ab 2027 aufgrund der neuen EU-Batterieverordnung erforderlich wird. Der Pass soll umfassende Informationen zu Batterien wie Leistung, Lebensdauer, Materialeinsatz und Recyclinganteil liefern und die Transparenz der Wertschöpfungskette verbessern.
Weiterlesen »
Draisaitl und die Oilers drehen die Partie gegen die AvalancheDie Edmonton Oilers gewinnen überraschend auswärts gegen die Colorado Avalanche, trotz einer frühen 0:3-Stellen. Leon Draisaitl und Connor McDavid führen die Oilers zum Sieg. Moritz Seider und die Detroit Red Wings gewinnen ebenfalls auswärts gegen die Florida Panthers.
Weiterlesen »
Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »
'Die Münchner Psychologin' spricht über die Gen Z und die Vier-Tage-WocheSie weiß, wovon sie spricht.
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »