Die Oberlausitz-Kliniken planen einen Einstieg in die ambulante Versorgung über Medical Cubes, in denen keine Ärzte arbeiten, die aber mit OP-Zentren verlinkt sind. Eine Machbarkeitsstudie ist in Arbeit.
Bautzen. Die Oberlausitz-Kliniken wollen die medizinische Versorgung in Landkreis Bautzen künftig durch andere Versorgungsformen sichern. In Städten und Gemeinden sollen mit Förderung des Landes Medical Cubes entstehen.Die Cubes, so die Projektidee, sollen medizintechnisch gut ausgestattet werden, in ihnen soll nichtärztliches medizinisches Personal arbeiten.
Die Oberlausitz-Kliniken wollen im Vorfeld des Projektes zunächst eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen. Diese soll Erkenntnisse dazu liefern, wie sich die Bevölkerung und die Zahl der Ärzte und Ärztinnen in den kommenden Jahren entwickeln, wo Standorte für „Medical Cubes“ und ambulante OP-Zentren sein können und ob Ärzte und Patienten für eine solche Lösung aufgeschlossen sind. Erste Ergebnisse sollten Mitte des Jahres vorliegen.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EQS-Adhoc: Viromed Medical AG: Viromed Medical strebt umfangreiche Kooperation mit einem weltweit agierenden Großkonzern anEQS-Ad-hoc: Viromed Medical AG / Schlagwort(e): Kooperation Viromed Medical AG strebt umfangreiche Kooperation mit einem weltweit agierenden Großkonzern an 11.12.2024 / 21:45 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »
EQS-Adhoc: Viromed Medical AG: Viromed Medical vollzieht Übernahme der pharmedix GmbHEQS-Ad-hoc: Viromed Medical AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Fusionen & Übernahmen Viromed Medical AG vollzieht Übernahme der pharmedix GmbH 20.12.2024 / 14:05 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »
Bayern's Größte Batterie: 324 'Cubes' Speichern Strom in ArzbergEin neuer Batteriespeicher in Arzberg, Bayern, soll den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Die Anlage, bestehend aus 324 weißen Würfeln, ist mit einer Kapazität von 200 Megawattstunden die größte ihrer Art in Bayern.
Weiterlesen »
Kliniken: Versorgung in Gefahr, wenn syrische Ärzte gehenÄrzte aus Syrien spielen inzwischen eine wichtige Rolle in Deutschlands Gesundheitssystem. Kliniken warnen: Man brauche sie, um die Gesundheitsversorgung am Laufen zu halten.
Weiterlesen »
Klinikmanagement : Helios Kliniken im Norden: Erneuter Wechsel in den GeschäftsführungenSchleswigs Klinikchefin Lena Radtke geht neue Wege, Cornelia Herold wird ihre Nachfolgerin. Wer künftig Bad Schwarta und Kiel managt, ist noch offen.
Weiterlesen »
Kliniken : Studienautoren empfehlen: Patientenkittel nur, wenn wirklich erforderlichPatientenkittel können die bei Patienten ohnehin vorliegenden Gefühle von Verletzlichkeit und Entmündigung noch verstärken. Diese Kleidungsstücke sollten daher nur bei Notwendigkeit zum Einsatz kommen, argumentieren Forscher.
Weiterlesen »