Zur Entlastung von Praxen und Bereitschaftsdienst plant das Deutsche Rote Kreuz in Berlin ein Modellprojekt: Statt Ärzten sollen, wenn möglich, Gesundheitsfachkräfte den Besuch bei Patienten übernehmen.
Berlin. Mit Unterstützung der KV Berlin plant das Deutsche Rote Kreuz ein Modellprojekt, dass die Hausärzte im Osten der Stadt und insbesondere den Bereitschaftsdienst entlasten soll. Kernidee ist, dass unter bestimmten Bedingungen nicht Ärzte, sondern speziell ausgebildete Gesundheitsfachkräfte Hausbesuche bei Patienten übernehmen. Vorbild ist ein Projekt im niedersächsischen Delmenhorst.
„Wenn es in Berlin die Hälfte oder zwei Drittel der Fälle wären, wären wir hochzufrieden“, sagte KV-Vorsitzender Dr. Burkhard Ruppert.Ziel ist schnellere VersorgungDas Konzept des DRK sieht folgendermaßen aus: Menschen, die den Bereitschaftsdienst der KV unter der 116117 anrufen, erhalten eine telefonische Ersteinschätzung mit Hilfe von SmED.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jedes sechste DRK-Krankenhaus insolvent / DRK-Präsidentin sieht weiter schwierige Lage für KrankenhäuserOsnabrück (ots) - Fast jedes sechste Krankenhaus in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist insolvent. Das sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt auf Anfrage der 'Neuen Osnabrücker Zeitung'
Weiterlesen »
DRK-Klinikum in Berlin-Mitte steht offenbar vor dem AusDas Deutsche Rote Kreuz in Berlin will seine Standorte in Westend und Mitte zusammenführen. Die Gewerkschaft Verdi spricht mit Blick auf das Haus in Mitte vom ersten Standort der Stadt, der infolge der Krankenhausreform verloren gehe.
Weiterlesen »
Krankenhausreform : DRK Kliniken wollen zwei Standorte in Berlin zusammenlegenIn der Bundeshauptstadt sollen die beiden DRK-Standorte Westend und Mitte zusammengeführt werden. Die Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben, auch für die Patienten ändert sich nichts.
Weiterlesen »
DRK-Klinik in Berlin schließt 2026Die DRK-Klinik in der Drontheimer Straße in Berlin wird ab 2026 keine stationäre Versorgung mehr anbieten. Stattdessen plant die DRK-Schwesternschaft, ein Ärztehaus, ein ambulantes Gesundheitszentrum oder ein Pflegeheim zu betreiben. Die Klinik hat 260 Betten und eine Notaufnahme und beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter. Die Schließung der Klinik wird durch die Bundesregierung angestrebte Krankenhausreform und die Nähe zu anderen großen Krankenhäusern in Berlin begründet.
Weiterlesen »
Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg: Quote in Berlin sinkt im Dezember leichtIm Dezember waren 204.726 Menschen in der Hauptstadt arbeitslos – ein leichtes Minus im Vergleich zum November. Im Jahresvergleich stieg die Zahl jedoch.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Glätte und Frost in Berlin und BrandenburgWer am Sonntag mit Auto oder Fahrrad in Berlin und Brandenburg unterwegs ist, sollte vorsichtig sein. Denn laut Wetterdienst ist es schon ab dem Vormittag glatt auf den Straßen.
Weiterlesen »