Osnabrück (ots) - Fast jedes sechste Krankenhaus in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist insolvent. Das sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt auf Anfrage der 'Neuen Osnabrücker Zeitung'
Fast jedes sechste Krankenhaus in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes ist insolvent. Das sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt auf Anfrage der"Neuen Osnabrücker Zeitung" . Betroffen seien fünf Standorte in Rheinland-Pfalz und einer in Hessen. 38 Krankenhäuser betreibt das DRK insgesamt."Auch bei anderen Einrichtungen ist die finanzielle Lage sehr schwierig", sagte Hasselfeldt der"NOZ" weiter.
Sie befürchte, dass in den kommenden Jahren noch viele weitere Krankenhäuser von freien gemeinnützigen Trägern wie dem DRK in die Zahlungsunfähigkeit rutschen werden."Ausgerechnet den Häusern, die strikt gemeinwohlorientiert sind, droht als Erstes das Aus", sagte sie. Denn die freien Träger müssten Überschüsse direkt wieder einsetzen und nur begrenzt Rücklagen bilden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DRK beklagt finanzielle Unsicherheit durch fehlenden HaushaltBerlin - Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert von einer neuen Bundesregierung eine bessere finanzielle Absicherung der Hilfsorganisationen.Hasselfeldt sagte der
Weiterlesen »
DRK setzt beim Neubau auf 3D-DruckDer Kreisverband Warendorf Beckum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) setzt beim Bau seiner neuen Verwaltungszentrale auf innovative Bautechniken und nachhaltige Materialien. Teile der Fassade und Innenwände werden mit einem 3D-Druckroboter erstellt.
Weiterlesen »
DRK und DiscVision kooperieren für Alexa-gestützte Senior-WohnenDas Deutsche Rote Kreuz (DRK) und DiscVision Solutions gehen eine Partnerschaft ein, um Alexa Smart Properties for Senior Living in Alten- und Pflegeheimen sowie bei ambulanten Pflegediensten des DRK einzuführen. Die Initiative zielt darauf ab, Senioren durch sprachgesteuerte Lösungen mehr Unabhängigkeit, soziale Teilhabe und Komfort zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Krankenhausreform : DRK Kliniken wollen zwei Standorte in Berlin zusammenlegenIn der Bundeshauptstadt sollen die beiden DRK-Standorte Westend und Mitte zusammengeführt werden. Die Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben, auch für die Patienten ändert sich nichts.
Weiterlesen »
DRK-Klinikum in Berlin-Mitte steht offenbar vor dem AusDas Deutsche Rote Kreuz in Berlin will seine Standorte in Westend und Mitte zusammenführen. Die Gewerkschaft Verdi spricht mit Blick auf das Haus in Mitte vom ersten Standort der Stadt, der infolge der Krankenhausreform verloren gehe.
Weiterlesen »
DRK-Klinik in Berlin schließt 2026Die DRK-Klinik in der Drontheimer Straße in Berlin wird ab 2026 keine stationäre Versorgung mehr anbieten. Stattdessen plant die DRK-Schwesternschaft, ein Ärztehaus, ein ambulantes Gesundheitszentrum oder ein Pflegeheim zu betreiben. Die Klinik hat 260 Betten und eine Notaufnahme und beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter. Die Schließung der Klinik wird durch die Bundesregierung angestrebte Krankenhausreform und die Nähe zu anderen großen Krankenhäusern in Berlin begründet.
Weiterlesen »