Protest gegen neues Wahlrecht: FDP-Abgeordneter Brauer hört auf

Landtag Baden-Württemberg Nachrichten

Protest gegen neues Wahlrecht: FDP-Abgeordneter Brauer hört auf
FDPPolitikerDie Grünen
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 53%

Das neue Zweitstimmen-Wahlrecht in Baden-Württemberg ist umstritten. Der Landtag könnte sich auf 220 Abgeordnete aufblähen. Stephen Brauer (FDP) protestiert.

Zwei Täter auf der Flucht: Lehrer bei Messer-Angriff auf Schulhof schwer verletztZwei Täter auf der Flucht: Lehrer bei Messer-Angriff auf Schulhof schwer verletztZwei Täter auf der Flucht: Lehrer bei Messer-Angriff auf Schulhof schwer verletztZwei Täter auf der Flucht: Lehrer bei Messer-Angriff auf Schulhof schwer verletztDas neue Zweitstimmen- Wahlrecht in Baden-Württemberg ist umstritten. Der Landtag könnte sich von 120 auf 220 Abgeordnete aufblähen.

„Ich höre auf!“ Mit diesen Worten verkündete der FDP-Abgeordnete Stephen Brauer aus Schwäbisch Hall seinen Rückzug. Er will aus Protest gegen die Wahlrechts-Reform in zwei Jahren nicht mehr antreten. Brauer: „Ich kann die Änderung des Wahlrechts mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.“ Da habe sich der Bundestag endlich dazu durchgerungen,. Frauen und Männer, die über die neuen Landeslisten gewählt würden, seien in erster Linie Partei- und nicht Volksvertreter. Das lehne er ab.Da kommt wohl ein dickes Plus für die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft!

Das neue Wahlrecht war mit den Stimmen von Grünen, CDU und SPD verabschiedet worden. FDP und AfD votierten dagegen. Die Grünen argumentieren, man könne mit Landeslisten die Gesellschaft besser abbilden. Man wolle keinen Landtag, der „überwiegend aus älteren Herren mit weißen Haaren besteht“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

FDP Politiker Die Grünen Wahlrecht Rücktritt Volksbegehren Texttospeech

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP kündigt Verfassungsklage gegen neues Wahlrecht in NRW an​FDP kündigt Verfassungsklage gegen neues Wahlrecht in NRW an​Die FDP spricht von einem „Politskandal“: Bis zum letzten Augenblick und mit allen Mitteln hatte die Partei versucht, das Gesetz zu verhindern, nach dem ab 2025 Stadträte und Kreistage gewählt werden sollen. Neue Regeln gibt es nicht nur für die Sitzeverteilung in den Gremien, sondern auch für den Ablauf der Wahlen.
Weiterlesen »

Demo gegen ein neues Wasserkraftwerk an der SalzachDemo gegen ein neues Wasserkraftwerk an der SalzachMehrere Naturschutzverbände rufen zum Protest gegen das zwischen Laufen und Burghausen geplante Kraftwerk zum Protest auf.
Weiterlesen »

Nach Protest von Be­set­ze­r*in­nen: 250.000 Euro wegen Bagger-Protest?Der Kohlekonzern Leag will Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen zu Unterlassungserklärungen bringen. Die sagen, dass das Kri­ti­ke­r*in­nen einschüchtern soll.
Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht urteilt Ende Juli über neues WahlrechtBundesverfassungsgericht urteilt Ende Juli über neues WahlrechtIn knapp vier Wochen will das Bundesverfassungsgericht sein Urteil über die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition verkünden. Den Termin am am 30. Juli teilt...
Weiterlesen »

Weniger Kleinstparteien in Stadträten durch geplantes neues Wahlrecht in NRW​Weniger Kleinstparteien in Stadträten durch geplantes neues Wahlrecht in NRW​Durch eine geplante Neuerung dürften kleine Parteien und Wählergruppen in Zukunft deutlich weniger in Räten und Kreistagen vertreten sein. Schaffen sie es hinein, könnten sich auf weniger Mandate kommen. Das tritt eine Debatte los. Die FDP läuft gegen das Vorhaben Sturm.
Weiterlesen »

Absatz der deutschen Brauer im Juni im Keller / 'Fußball-EM-Effekt' verpufft nach frühem AusscheidenAbsatz der deutschen Brauer im Juni im Keller / 'Fußball-EM-Effekt' verpufft nach frühem AusscheidenMeschede-Grevenstein (ots) - - Turnier konnte Verbrauchersorgen nicht verdrängen- Konsumzurückhaltung trotz wachsender Begeisterung- Schlechte Witterung machte Fan-Meilen zu schaffenFür Deutschlands Brauwirtschaft
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:53:15