Protest von Er­zie­he­r*in­nen 1990: Kita-Streik? Da war mal was

Arbeitskampf Nachrichten

Protest von Er­zie­he­r*in­nen 1990: Kita-Streik? Da war mal was
KitasErzieherinnen Und ErzieherSPD Berlin
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 67%

Vor 35 Jahren erlebte Berlin schon mal einen unbefristeten Kita-Streik. Nach 10 Wochen wurde er zwar ergebnislos beendet. Trotzdem war er ein Erfolg.

Protest von Er­zie­he­r*in­nen 1990: Kita-Streik? Da war mal was Berlin taz | Der Kita-Streik vor 35 Jahren gilt als der längste Streik in Berlin s langer Geschichte von Streiks und Arbeitskämpfen. Es begann im Dezember 1989 mit Warnstreiks.

Wann wird gestreikt?Nach dem Urteil des Arbeitsgerichts vom Freitag ist unklar, ob und wann der Kita-Streik beginnen kann. Nachdem das Gericht den unbefristeten Streik untersagt hatte, hatte die Gewerkschaft Berufung beim Landesarbeitsgericht angekündigt. Das wird wohl Mitte der Woche ein Urteil verkünden. Ursprünglich war geplant, die landeseigenen Kitas ab Montag zu bestreiken. Parallel zur juristischen Auseinandersetzung laufen weiter Gespräche zwischen Verdi und Senat.

Jeden Donnerstag, zum „Tag der Solidarität“, zogen die Streikenden mit einer Kundgebung vor das Rathaus Schöneberg, den damaligen Sitz des Senats. Dorthin seien teils auch Er­zie­he­r*in­nen von Kitas der Freien Träger gekommen, um den Streik zu unterstützen, genauso wie Eltern oder manchmal auch Leh­re­r*in­nen mit ihren Schüler*innen, die so ihren „Sozialkundeunterricht vor das Rathaus verlegten“, wie Jung schreibt.

Von den Eltern hätten viele Verständnis gehabt, blickt eine beteiligte Erzieherin zurück. Sie hätten sich teils zusammengetan, um die Kinder gemeinsam zu betreuen, etwa in einer Not-Kita im Urban-Krankenhaus. Nach­ba­r*in­nen und Freunde seien eingesprungen, Großeltern nach Berlin geholt worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Kitas Erzieherinnen Und Erzieher SPD Berlin Katharina Günther-Wünsch Berlin Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinderbetreuung: Senatorin kündigt Notbetreuung beim Kita-Streik anKinderbetreuung: Senatorin kündigt Notbetreuung beim Kita-Streik anIn Berlin wissen viele Eltern nicht, wo ihre Kinder ab nächster Woche tagsüber unterkommen - in kommunalen Kitas wird gestreikt. Senatorin Günther-Wünsch kündigt Hilfe an.
Weiterlesen »

Gericht stoppt geplanten Kita-Streik in BerlinGericht stoppt geplanten Kita-Streik in BerlinSeit Monaten demonstrieren Erzieherinnen und Erzieher der kommunalen Kitas in Berlin für bessere Arbeitsbedingungen – ab Montag wollen sie in einen unbefristeten Ausstand treten.
Weiterlesen »

Kita-Streik in Berlin: Verdi legt Berufung ein – auch Dienstag noch kein AusstandKita-Streik in Berlin: Verdi legt Berufung ein – auch Dienstag noch kein AusstandKitas zu oder auf? Die Gewerkschaft Verdi legt gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Rechtsmittel ein. Der Prozess bis zu einem möglichen Streik wird sich allerdings einige Tage hinziehen.
Weiterlesen »

Drohender Kita-Streik in Berlin: Letzte Frist: 10 TageDrohender Kita-Streik in Berlin: Letzte Frist: 10 TageAm Montag werden die Er­zie­he­r*in­nen der landeseigenen Kitas noch nicht für die Forderung nach mehr Entlastung streiken – aber die Zeit wird knapp.
Weiterlesen »

Nächste Eskalationsstufe : Beschäftigte stimmen für unbefristeten Kita-Streik in BerlinNächste Eskalationsstufe : Beschäftigte stimmen für unbefristeten Kita-Streik in BerlinVerdi hat das angestrebte Votum erreicht. Doch kommt es nun auch wirklich zum Erzwingungsstreik? Erstmal beginnen Gespräche mit dem Berliner Senat.
Weiterlesen »

Berlin will Streik in Kita auf juristischem Weg verhindernBerlin will Streik in Kita auf juristischem Weg verhindernDer Berliner Senat versucht, den geplanten unbefristeten Streik in kommunalen Kitas durch einen Antrag beim Arbeitsgericht zu verhindern. Die Gewerkschaften Verdi und GEW fordern bessere Arbeitsbedingungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:01:45