Ob jemand sozial-intelligent ist, also einen hohen EQ hat, zeigt sich auch in den Dingen, die er nicht tut. Welche das sind, erfährst du hier.
3 Dinge, die für selbstbewusste Menschen absolute No-Gos sindOb jemand sozial-intelligent ist, zeigt sich vor allem auch in den Dingen, die sie oder er eben nicht tut. Welche drei Verhaltensweisen Menschen mit großer Empathie fremd sind, liest du hier.
Zur emotionalen Intelligenz gehören Einfühlungsvermögen, faire Kommunikation und ein ausgeprägtes Konfliktmanagement. Wenn du über diese Fähigkeiten verfügst, können sich deine Mitmenschen freuen, denn du trägst mit deiner offenen und aufgeschlossenen Art zu einem harmonischen Miteinander bei. Nicht hier. Stattdessen sind intelligente Menschen offen dafür, ihre Meinungen kritisch zu überdenken und sogar bereit, ihre bisherige Meinung zu ändern, wenn sie des Besseren belehrt werden.2. Andere schlecht machen
Wer mit sich im Reinen und empathisch ist, dem ist dieses Verhalten fremd. Statt sich auf die Schwächen ihrer Mitmenschen zu konzentrieren, schauen sich sozial-intelligente Menschen lieber deren Stärken ab.3. Schuld auf andere schieben
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 4 Dinge, die gelassene Menschen gemeinsam habenEs gibt nur wenige Konstanten im Leben – und für viele Menschen ist vor allem die voranschreitende Zeit ein Stressfaktor. Wie du lernst, besser mit ihr um...
Weiterlesen »
Psychologie: 5 Dinge, die tiefenentspannte Menschen begriffen habenHast du dich auch schon oft gefragt, wie manche Menschen immer so gelassen bleiben? Was die Geheimnisse wirklich entspannter Menschen sind, liest du hier.
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 5 Dinge machen glückliche Menschen andersEinige Gewohnheiten können unser Leben positiv beeinflussen und dafür sorgen, dass wir zufriedener werden. Wir zeigen Ihnen fünf Dinge, die glückliche Men...
Weiterlesen »
Psychologie: 5 Dinge, für die ich mich nicht mehr rechtfertigeFür alles gibt's Gründe – aber sind wir die immer auch jedem schuldig? Unsere Autorin findet nicht und hat aufgehört, sich für fünf Dinge zu rechtfertigen.
Weiterlesen »
Psychologie: 5 Dinge, bei denen wir uns nicht mehr reinreden lassenSich selbst vertrauen zu lernen, ist gar nicht so einfach. Wir fangen klein an und nennen euch 5 Dinge, bei denen wir uns nicht mehr reinreden lassen.
Weiterlesen »
Psychologie: Für diese 5 Dinge musst du dich vor niemandem erklärenViel zu oft leben wir unser Leben nach den Erwartungen anderer. Aber warum eigentlich? Für diese Entscheidungen bist du niemandem Rechenschaft schuldig.
Weiterlesen »