'Wieso bist du eigentlich so schüchtern?' ist nur eine der Fragen, die introvertierte Menschen sich häufig anhören müssen. Hier kommen noch vier weitere D...
"Wieso bist du eigentlich so schüchtern?" ist nur eine der Fragen, die introvertierte Menschen sich häufig anhören müssen. Hier kommen noch vier weitere Dinge, die sie ständig gefragt werden – und die meistens einfach nur nerven.
Extrovertierte Menschen dagegen können oft unbegrenzt viel Zeit mit anderen verbringen, ohne dass sie das besonders erschöpft. Die meisten Menschen sind übrigens nicht zu 100 Prozent intro- oder extrovertiert, sondern bewegen sich auf dem Spektrum irgendwo zwischen diesen Polen. Deshalb wählen sie sehr bewusst aus, wie viel Zeit und Energie sie in solche Interaktionen stecken wollen. Eine große Party mit vielen Gästen kann ihnen Spaß machen, sie kostet Introvertierte aber mit Sicherheit auch viel Kraft. Wenn sie sich deshalb zwischendurch zurückziehen und das Geschehen eher beobachten, heißt das nicht unbedingt, dass sie schüchtern sind – sondern nur, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse gut kennen und danach handeln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach dem Urteil - Fragen, Fragen, FragenNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Risikospielen stellen sich etliche Fragen. Eine davon ist: Wie viel Polizei braucht der Fußball? Die Diskussionen könnten spätestens jetzt beginnen.
Weiterlesen »
Fragen an Introvertierte: Was wirklich nervtViele Menschen haben ein falsches Bild von introvertierten Personen und stellen ihnen oft Fragen, die sie nerven. Der Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Introvertierten und Extrovertierten und warum bestimmte Fragen an Introvertierte falsch verstanden werden.
Weiterlesen »
Psychologie: 4 Fragen, mit denen du deinen persönlichen Lebenssinn findestFür manche Menschen ist klar, was ihr Lebenssinn ist, für andere ist das schwieriger. Diese Fragen helfen dir herausfinden, was dein persönlicher Purpose ...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 3 'negativen' Emotionen haben zu Unrecht einen schlechten RufWir können sowohl aus 'guten' als auch aus 'schlechten' Gefühlen etwas lernen. Besonders diese drei vermeintlich negativen Emotionen haben viel zu bieten.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum diese Gewohnheit so gut für dein Gehirn istDu schreibst gerne Checklisten, die du dann voller Euphorie Punkt für Punkt abhakst, sobald du eine Aufgabe erledigt hast? Herzlichen Glückwunsch, damit s...
Weiterlesen »
Psychologie: Diese 5 schwierigen Gefühle können in der Therapie aufkommenEine Psychotherapie ist häufig eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Hast du dich auch schon mal gefragt, ob das, was du fühlst, eigentlich normal ist? Eine P...
Weiterlesen »