Wir alle suchen im Leben auf irgendeine Weise Glück und Zufriedenheit. Doch mancher Weg kann uns unglücklich und rastlos machen.
Auf irgendeine Weise suchen wir alle im Leben Glück und Zufriedenheit. Doch mancher Weg kann uns unzufrieden und rastlos machen.
Eine leicht fröhliche Stimmung hat eine positive Auswirkung auf unsere Kreativität, schreiben die Forscher:innen. Doch wer ein hohes Verhältnis von positiven gegenüber negativen Emotionen hat, neige zu einem "starren Verhalten", passe sich also schlechter an neue Umstände an .
Dadurch, dass wir unglücklich sind und dem Glücklichsein so viel Bedeutung beimessen, werden wir nur noch unzufriedener – und der Stellenwert vom unerreichbaren Glück in unserem Leben wird noch größer. Aber es gibt verschiedene Arten von Zufriedenheit. Hochmut kann zufrieden machen. Hochmut, der auf nichts anderem aufgebaut ist als der Diskriminierung und Abstufung anderer Menschen. Auch sind Vorstellungen von Glück immer abhängig von der Kultur und der dort vorherrschenden gesellschaftlichen Definition von Zufriedenheit. Meint: Was in Spanien Glück bedeutet, muss sich nicht mit der Definition von Glück in Japan decken und umgekehrt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Warum wir uns öfter selbst loben sollten'Das habe ich gut gemacht!' Diesen Satz sagen wir viel zu selten. Dabei wünschen wir uns alle mehr Anerkennung. Das Gute: Wir können sie in Hülle und Füll...
Weiterlesen »
Psychologie: Warum wir ständig nach Bestätigung suchenBestätigung tut gut und vermittelt Sicherheit, findet unsere Autorin. Doch sie hat auch die Grenze erlebt, wann es zu viel wird.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum wir so ungern Fehler zugeben'Sorry, das war mein Fehler' – ein scheinbar simpler Satz, der vielen jedoch Überwindung kostet. Wieso ist es so schwierig, die eigene Schuld zuzugeben?
Weiterlesen »
Wagenknecht gegen Weidel: Jetzt wissen wir, warum wir ihnen das Land nicht anvertrauen!Sahra Wagenknecht gegen Alice Weidel - das war Politik auf hohem Niveau, danke dafür! Aber es ist auch klargeworden, dass man weder der einen noch der anderen intelligenten Frau Deutschland anvertrauen kann.
Weiterlesen »
Psychologie: Wieso negative Gedanken gar nicht das wahre Problem sindEin Psychologe erklärt, warum wir negative Gedanken brauchen und welchen Fehler wir dabei fast alle machen.
Weiterlesen »
Psychologie: 6 Irrtümer über Glück, auf die die meisten von uns reinfallenÜber das Glück können wir alle noch etwas lernen – schließlich kann man darüber gar nicht genug wissen. Fangen wir damit an, ein paar Irrtümer aufzuklären.
Weiterlesen »