Wir glauben, unser persönliches Wertesystem ist mehr oder weniger stabil. Nun haben Forschende in einer Langzeitstudie herausgefunden, dass wir im Herbst ...
Wir glauben, unser persönliches Wertesystem ist mehr oder weniger stabil. Nun haben Forschende in einer Langzeitstudie herausgefunden, dass wir im Herbst konservativer werden. Wie kann das sein?
Aber verändern sich im Herbst nicht nur Stimmung und Laune, sondern auch unsere Werte und Überzeugungen? Das zumindest behaupten die Autoren einer, die zehn Jahre lang die Einstellungen und moralischen Werte von mehr als 230.000 US-Amerikaner:innen ausgewertet haben. Demnach verändert sich unser moralischer Kompass nicht nur im Laufe unseres Lebens, sondern auch im Laufe eines Jahres mehrfach. Mit potenziell weitreichenden Implikationen für unser Denken und Handeln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Warum ich nicht traurig bin, dass der Sommer bald vorbei istDie Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Warum der Herbst ein lang ersehnter Boost für meine mentale Gesundheit und meine introvertierte Seele ist.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum unsichere Menschen oft arrogant wirken & was hier hilftWie wir auf andere Menschen wirken, ist uns oftmals gar nicht bewusst. So werden unsichere Menschen oft als arrogant wahrgenommen.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum Unsicherheit manchmal arrogant wirkt & was dann hilftWie wir auf andere Menschen wirken, ist uns oftmals gar nicht bewusst. So werden unsichere Menschen oft als arrogant wahrgenommen.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum der Lazy-Mind-Effekt dich unfair machtDu fühlst dich von anderen manchmal ungerecht behandelt? Falls es dich tröstet: Sie sich mit Sicherheit auch von dir!
Weiterlesen »
Psychologie: Warum ich in Gesellschaft oft einsamer bin als alleinEinsamkeit bedeutet nicht für alle Menschen dasselbe: Manche fühlen sich einsam, wenn sie allein sind, andere in Gesellschaft. Unsere Autorin teilt ihre E...
Weiterlesen »
Psychologie: Warum du dich auch in Gesellschaft einsam fühlen kannstEinsamkeit bedeutet nicht für alle Menschen dasselbe: Manche fühlen sich einsam, wenn sie allein sind, andere in Gesellschaft. Unsere Autorin teilt ihre E...
Weiterlesen »