Psychologie: Warum der Lazy-Mind-Effekt dich unfair macht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Psychologie: Warum der Lazy-Mind-Effekt dich unfair macht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 68%

Du fühlst dich von anderen manchmal ungerecht behandelt? Falls es dich tröstet: Sie sich mit Sicherheit auch von dir!

Du fühlst dich von anderen manchmal ungerecht behandelt? Falls es dich tröstet: Sie sich mit Sicherheit auch von dir!

Keine Frage: Die mentalen Fähigkeiten, die uns Menschen zur Verfügung stehen und auszeichnen, sind bemerkenswert und einzigartig. Wir können unsere Zukunft planen, überlegen, was in der Vergangenheit vielleicht passiert wäre, wenn, und uns mit anderen über unsere unfassbar reiche und komplexe Gefühlswelt austauschen.

Doch vor lauter Begeisterung sollten wir nicht vergessen, dass unsere geistigen Kapazitäten begrenzt sind und wir nicht bedingungslos auf unsere mentale Stärke vertrauen können. Die Klimaproblematik ist hier ein gutes Beispiel: Wir kennen die Konsequenzen, verhalten uns trotzdem mehrheitlich destruktiv.

Natürlich möchte niemand ungerecht behandelt bzw. beurteilt werden, genauso wie niemand andere ungerecht beurteilen bzw. behandeln möchte. Doch beides wird immer wieder passieren, jeden Tag und jedem einzelnen von uns. Ohne zu urteilen, würden wir uns verlieren und in der Luft hängen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychologie: Warum wir ständig Dinge tun, die uns schadenPsychologie: Warum wir ständig Dinge tun, die uns schadenDer Akrasia-Effekt ist ein tief im Menschen verwurzeltes Phänomen, das zu Selbsthass, Reue und mieser Laune führt – wir tun ständig Dinge, die uns schaden.
Weiterlesen »

Psychologie: Weshalb ich keine Hobbys habe – und warum das okay istPsychologie: Weshalb ich keine Hobbys habe – und warum das okay ist'Und, was sind so deine Hobbys?' Unsere Autorin gerät hier regelmäßig ins Straucheln und stellt sich die Frage, warum das so ist – und was genau eigentlic...
Weiterlesen »

Psychologie: 3 Gründe, warum es dir guttut, großzügig zu seinPsychologie: 3 Gründe, warum es dir guttut, großzügig zu seinGeben ist das neue Nehmen! Wir verraten drei Gründe, warum Großzügigkeit deiner mentalen und körperlichen Gesundheit so guttut.
Weiterlesen »

Psychologie: Warum ich häufig denke, die Welt entwickelt sich zum NachteilPsychologie: Warum ich häufig denke, die Welt entwickelt sich zum NachteilDie Polkappen schmelzen, überall herrscht Krieg, mehr und mehr Menschen wählen rechts und immer muss alles so furchtbar schnell gehen. Entwickelt sich die...
Weiterlesen »

Psychologie: Warum ein bisschen Narzissmus gesund istPsychologie: Warum ein bisschen Narzissmus gesund istMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Psychologie: Warum ein bisschen Narzissmus gesund istPsychologie: Warum ein bisschen Narzissmus gesund istMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:32:48