Psychologie: Wie die 5-3-1-Regel Freundschaften rettet, wenn man älter wird

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Psychologie: Wie die 5-3-1-Regel Freundschaften rettet, wenn man älter wird
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 68%

Zwischen Job, Familie, Alltag, Partner, Hobbys und Co. genug Zeit für Freunde zu haben, ist gar nicht so leicht. Um den Kontakt zueinander nicht zu verlie...

Zwischen Job, Familie, Alltag, Partner, Hobbys und Co. genug Zeit für Freunde zu haben, ist gar nicht so leicht. Um den Kontakt zueinander nicht zu verlieren, kann die 5-3-1-Regel helfen.

Als Teenie hat man kurz angerufen, sich aufs Rad geschwungen und ist zu seinen Freunden gefahren, um sich gemeinsam die Zeit und die Langeweile zu vertreiben. Später saßen wir bis tief in die Nacht in verrauchten WG-Küchen, philosophierten über das Leben und die Liebe. Uns war es egal, ob wir morgens früh raus mussten.

Schwierigkeiten, die die meisten von uns kennen, mit denen sich aber spätestens seit der Pandemie viel mehr Menschen befassen und worunter in dieser Zeit vor allem introvertierte Menschen gelitten haben. Es kommt also nicht von ungefähr, dass Einsamkeit ein großes Thema unserer Zeit ist, die nicht nur einen entscheidenden Einfluss auf unsere mentale Gesundheit, sondern auch auf unsere physische hat.

"Wir müssen bewusst mit Beziehungen umgehen, genau wie mit Sport und gesunder Ernährung", erklärt Killiam. Ebenso wie Schlafmangel oder zu wenig Bewegung könne das Vermeiden sinnvoller sozialer Interaktionen zu negativen gesundheitlichen Folgen führen, wie beispielsweise einer erhöhten Sterblichkeitsrate.

Da es der Autorin selbst aber schwerfällt, schlicht aufgrund ihrer introvertierten Persönlichkeitsstruktur, soziale Interaktionen in ihr Leben zu integrieren, entwickelte sie die 5-3-1-Regel. Eine Struktur, die vor allem für introvertierte Menschen hilfreich ist, aber durchaus auch adaptiert werden kann, vor allem in Lebensabschnitten, in denen man das Gefühle hat, allein zu sein und seine Freundschaften zu verlieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Social Life Ü40: Wie die 5-3-1-Regel Freundschaften retten kannSocial Life Ü40: Wie die 5-3-1-Regel Freundschaften retten kannZwischen Job, Familie, Alltag, Partner, Hobbys und Co. genug Zeit für Freunde zu haben, ist gar nicht so leicht. Um den Kontakt zueinander nicht zu verlie...
Weiterlesen »

Psychologie: 3 Gewohnheiten, die unserer Psyche gar nicht so schaden wie gedachtPsychologie: 3 Gewohnheiten, die unserer Psyche gar nicht so schaden wie gedachtWir allen glauben sehr genau zu wissen, was 'gut' und was 'schlecht' für die mentale Gesundheit ist. Aber lässt sich das so verallgemeinern?
Weiterlesen »

Neid: Wie er unsere Freundschaften beeinflussen kannNeid: Wie er unsere Freundschaften beeinflussen kannNeidisch auf Freunde zu sein, ist kein schönes Gefühl. Eigentlich sollte man Freunden ihren Erfolg und alles andere doch gönnen. Konstruktiver Neid kann ...
Weiterlesen »

Psychologie: So entscheidet unsere Kindheit, wie intelligent wir werdenPsychologie: So entscheidet unsere Kindheit, wie intelligent wir werdenEtwa die Hälfte unserer Intelligenz ist angeboren, der Rest hängt von anderen Faktoren ab. Forschende sind sich sicher, dass vor allem unsere frühe Kindhe...
Weiterlesen »

Psychologie: Der „Blob Tree“-Test verrät in 2 Minuten, wie du tickstPsychologie: Der „Blob Tree“-Test verrät in 2 Minuten, wie du tickstWie schätzt du dich selbst ein? Tauche mit dem 'Blob Tree'-Persönlichkeitstest tief in dein Unterbewusstsein ein. So funktioniert's.
Weiterlesen »

Psychologie: 9 Tipps, wie du mit schwierigen Menschen umgehen kannstPsychologie: 9 Tipps, wie du mit schwierigen Menschen umgehen kannstOb Klugscheißer, Choleriker, Jammerlappen oder Faulpelz, schwierige Typen gibt es überall. Aber statt sich ständig über sie zu ärgern, helfen diese Taktik...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 14:04:41