QIAGEN, ein führender Anbieter von Labordienstleistungen und Diagnostikspezialist, hat im Schlussquartal 2024 eine solide Leistung gezeigt, die die Erwartungen der Analysten übertroffen hat. Der Konzern konnte ein Umsatzwachstum von 2% verzeichnen, angetrieben insbesondere durch das stark anziehende Geschäft mit Diagnostiklösungen, insbesondere mit dem Tuberkulose-Test Quantiferon. Trotz der positiven Entwicklungen im vierten Quartal fiel das Wachstum im Vergleich zum Vorquartal zurück, da die Kaufzurückhaltung der Kunden bei Instrumenten und der Verlust einiger Produkte, wie zum Beispiel das Testsystem Neumodx, die Ergebnisse bremsten.
QIAGEN , ein führender Anbieter von Labordienstleistungen und Diagnostikspezialist, hat im Schlussquartal 2024 eine solide Leistung gezeigt, die die Erwartungen der Analysten übertroffen hat. Der Konzern konnte ein Umsatzwachstum von 2% verzeichnen, angetrieben insbesondere durch das stark anziehende Geschäft mit Diagnostiklösungen , insbesondere mit dem Tuberkulose-Test Quantiferon.
Trotz der positiven Entwicklungen im vierten Quartal fiel das Wachstum im Vergleich zum Vorquartal zurück, da die Kaufzurückhaltung der Kunden bei Instrumenten und der Verlust einiger Produkte, wie zum Beispiel das Testsystem Neumodx, die Ergebnisse bremsten. QIAGEN-Chef Thierry Bernard zeigte sich dennoch mit der Entwicklung zufrieden und betonte die 'solide Leistung' im letzten Quartal. \Die positive Performance im vierten Quartal 2024 knüpft an das solide Wachstum des zweiten Halbjahres an, was auf die Strategien des Unternehmens für 2025 hindeutet. QIAGEN erwartet ein Umsatzplus von ca. 4% im Jahr 2025 zu konstanten Wechselkursen und einen weiteren Anstieg der bereinigten operativen Marge um 1,5 Prozentpunkte auf mehr als 30%. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll abseits der Wechselkurse auf mindestens 2,28 Dollar klettern. \QIAGEN sieht sich gut aufgestellt, um seine Ziele für 2028 für profitables Wachstum zu erreichen. Die Steigerung der Profitabilität im Gesamtjahr 2024 resultierte aus Effizienzgewinnen und dem Aus für das Diagnostikgerät Neumodx. Die bereinigte operative Marge legte dadurch im Gesamtjahr 2024 um 1,8 Prozentpunkte auf 28,7 Prozent zu. Trotz der positiven Entwicklungen musste QIAGEN jedoch aufgrund höherer Kosten, auch für die Restrukturierung, einen Gewinnrückgang um 76 Prozent auf 84 Millionen Dollar hinnehmen
QIAGEN Labordienstleistungen Diagnostiklösungen Umsatzwachstum Profitabilität Restrukturierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Qiagen Steigert Umsatz und operativen Gewinn im Schlussquartal 2024Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen hat im Schlussquartal 2024 sowohl den Umsatz als auch den operativen Gewinn gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Der Konzern meldete einen bereinigten, verwässerten Gewinn je Aktie von 0,61 Dollar und einen Umsatz von 521 Millionen Dollar. Qiagen rechnet für 2025 mit einem Umsatzwachstum von 4 Prozent und einem bereinigten, verwässerten Gewinn je Aktie von mindestens 2,28 Dollar.
Weiterlesen »
Sartorius weckt mit starkem Schlussquartal 2024 Hoffnungen auf AufschwungSartorius hat mit vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 Anleger begeistert. Trotz Zurückhaltung beim Ausblick für das laufende Jahr zeigte das Unternehmen nach zwei Jahren Nachfrageflaute ein starkes Schlussquartal 2024 mit steigenden Auftragseingängen und Umsätzen, die über die Erwartungen der Analysten lagen. Die Aktie des Göttinger Dax-Unternehmens legte in der Spitze um 16,7% zu.
Weiterlesen »
QIAGEN Steigert Umsatz, Doch Gewinn SinktQIAGEN meldet leichtes Umsatzwachstum im Jahr 2024, trotz sinkender Gewinns
Weiterlesen »
ntower Awards 2024: Wählt mit uns die Überraschung des Jahres 2024Hier ist sie wieder, die Joker-Kategorie des Jahres, bei der es selbst in der Nominierungsphase jährlich zu Überraschungen kommt. Hier gehen in der…
Weiterlesen »
EQS-Adhoc: QIAGEN N.V.: QIAGEN zahlt rund 300 Millionen Dollar durch einen synthetischen Aktienrückkauf an seine Aktionärinnen und Aktionäre zurückEQS-Ad-hoc: QIAGEN N.V. / Schlagwort(e): Aktienrückkauf QIAGEN N.V.: QIAGEN zahlt rund 300 Millionen Dollar durch einen synthetischen Aktienrückkauf an seine Aktionärinnen und Aktionäre zurück
Weiterlesen »
Qiagen Steuert Nach dem Corona-Dämpfer Erneut Wachstum KursDer Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen konnte 2024 nach einer zweijährigen Markteintrübung wieder zulegen. Der Konzernumsatz stieg um ein Prozent auf knapp 1,98 Milliarden Dollar. Die Nachfrage nach Diagnostiklösungen wuchs stark, insbesondere im Schlussquartal. Qiagen rechnet 2025 mit einem Umsatzplus von vier Prozent und einem bereinigten Gewinn je Aktie von mindestens 2,28 Dollar.
Weiterlesen »